Ablenkungsfreies Schreiben unter Linux mit FocusWriter
Unabhängig davon, in welchem Beruf Sie tätig sind, gibt es im Allgemeinen zwei Dinge, die bestimmen, wie produktiv Sie sind: Ihr Wissen über das Thema und wie effektiv Sie Ihre Aufgaben ausführen. Apropos Effizienz, es gibt mehrere Aspekte, die dazu beitragen, mit einem von ihnen ist Ihre Fähigkeit, Aufgaben in einer ablenkfreien Umgebung zu erfüllen – alles, was mit voller Konzentration getan wird, ist zwangsläufig zu besseren Ergebnissen führen.
Wenn Ihre Arbeit mit Computern zu tun hat und Sie gerne schreiben, sollten Sie wissen, dass es mehrere Anwendungen gibt, die eine störungsfreie Schreibumgebung bieten. In diesem Artikel werden wir eine solche Anwendung diskutieren – synchronisiert mit dem Namen FocusWriter – die nicht nur für Linux, sondern auch für Windows und Mac OS verfügbar ist.
FocusWriter
FocusWriter ist eine plattformübergreifende App, die, wie bereits erwähnt, ihren Nutzern eine ablenkfreie Schreibumgebung bietet – für den Laien kann man sie sich als Vollbild-Textverarbeitung vorstellen. Gemäß der offiziellen Dokumentation verwendet FocuWriter eine „versteckte Schnittstelle“, die Ihnen hilft, sich schnell in Ihre Arbeit einzuarbeiten. Sie können jedoch mit der Mausbewegung leicht auf die Oberfläche zugreifen.
FocusWriter herunterladen und installieren
Sie können das Tool einfach herunterladen und auf Ihrer Ubuntu-Box installieren, indem Sie die folgenden Befehle ausführen:
sudo add-apt-repository ppa:gottcode/gcppa sudo apt-get update sudo apt-get install focuswriter
Nach der Ausführung kann die Anwendung entweder über die Befehlszeile ausgeführt werden, indem der folgende Befehl ausgeführt wird:
focuswriter
oder durch Ubuntu’s Unity Dash:
FocusWriter Verwendung/Funktionen
Hier ist die Benutzeroberfläche des Tools, wenn es gestartet wird:
Wie Sie sehen können, öffnet sich die Anwendung im Vollbildmodus mit einer minimalistischen Benutzeroberfläche, so dass Sie sofort mit dem Schreiben beginnen können, ohne Ablenkungen – auch mit dem Mauszeiger. verschwindetnach ein paar Sekunden.
Um auf Formatierungs-, Bearbeitungs- und andere Optionen (den unsichtbaren Teil der Benutzeroberfläche, meine ich) zuzugreifen, müssen Sie lediglich den Mauszeiger über das FocusWriter-Fenster bewegen. Hier ist ein exemplarischer Screenshot, der alle Dropdown-Menüs und Schnellschaltflächen zeigt, die erscheinen, wenn der Mauszeiger nach oben bewegt wird:
Während das Menü Datei und Bearbeiten bekannte Optionen enthält, enthält das Menü Format Optionen, die für eine Textverarbeitung typisch sind.
FocusWriter bietet auch eine Timer-Funktion (Tools -> Timer -> Neu), mit der Sie einen Alarm einstellen können, vermutlich, damit Sie verfolgen können, wie viel Sie in einem bestimmten Zeitintervall schreiben.
Das Feld Typ im obigen Bild hat zwei Optionen – Set Delay und Set Time -, mit denen Sie die Zeitverzögerung und eine bestimmte Uhrzeit einstellen können, nach der der Alarm ausgelöst wird. Hier ist ein Beispiel dafür, wie das Werkzeug einen Alarm auslöst:
Eine der Hauptfunktionen des Tools ist die Möglichkeit, tägliche Ziele zu setzen – Sie finden die Funktion als Registerkarte im Fenster Einstellungen -> Einstellungen.
Wie aus dem Screenshot oben ersichtlich, können Sie ein tägliches Ziel festlegen, das auf der Anzahl der Wörter basiert, die Sie schreiben, oder der Anzahl der Minuten, die Sie für die Schreibarbeit aufwenden. Es ist erwähnenswert, dass es auch ein verwandtes Feature gibt – den sogenannten Daily Progress (Tools -> Daily Progress) – mit dem Sie sehen können, wie viele Tage in Folge Sie Ihr tägliches Ziel erreicht haben.
Sie können nicht nur die Länge der längsten Serie von Tagen sehen, in denen Sie Ihr Tagesziel erreicht haben, sondern auch eine schnelle Vorstellung davon, wie weit Ihre Tagesziele erreicht wurden, was durch die Hintergrundfarbe eines bestimmten Datums angezeigt wird. Unnötig zu sagen, dass ein Datumsfeld mit einem Sternchen den Tag darstellt, an dem Sie Ihr Ziel erfolgreich erreicht haben.
So wie das Bewegen des Mauszeigers nach oben die verfügbaren Bearbeitungs- und Anpassungsoptionen anzeigt, so zeigt das Bewegen nach unten Informationen wie die Gesamtzahl der bisher geschriebenen Wörter, den Prozentsatz des bisher erreichten Tagesziels und die aktuelle Zeit an.
Weiter geht es, wobei das Konzept der ablenkfreien Umgebung einen Schritt weiter geht, ist eine Funktion namens Fokussierter Text (Einstellungen -> Fokussierter Text), mit der Sie sich auf ein ausgewähltes Textstück konzentrieren können, indem Sie die restlichen Zeilen Ihrer Darstellung ausblenden.
Wie aus dem obigen Bild ersichtlich, können Sie das Werkzeug bitten, sich auf eine einzelne Zeile, drei Zeilen oder einen Absatz zu konzentrieren. In meinem Fall habe ich die Option One Line gewählt, und im folgenden Screenshot sehen Sie, dass in meiner Testaufnahme nur die aktuelle Zeile fokussiert ist.
Als nächstes bietet FocusWriter auch Tastenkombinationen für die meisten seiner Funktionen. Um einen Blick auf die vollständige Liste der Tastenkombinationen zu werfen, gehen Sie zu Einstellungen->Einstellungen->Einstellungen->Verknüpfungen.
Beachten Sie, dass Verknüpfungen für einige Funktionen (z.B. Tagesfortschritt) standardmäßig nicht vorhanden sind. Sie können aber auf den Eintrag klicken und dann eine Verknüpfung definieren, indem Sie eine Tastenkombination in das Textfeld Verknüpfung unten eingeben.
Darüber hinaus bietet die Anwendung auch verschiedene UI-Themen, auf die Sie über die Überschrift Einstellungen->Themen zugreifen können.
Klicken Sie einfach auf eine Option Ihrer Wahl, und das Thema wird automatisch aktiviert. Nachfolgend ein Beispiel:
Es ist erwähnenswert, dass FocusWriter auch einen Notfall-Cache unterhält, der für die Datenwiederherstellung verwendet wird, falls die Anwendung nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wird.
Es gibt noch viele andere nützliche Funktionen, die FocusWriter bietet, aber ich denke, die, die bisher diskutiert wurden, reichen aus, um Ihnen eine gute Vorstellung von den Möglichkeiten des Tools zu geben. Nachfolgend finden Sie die Liste der vom Autor beworbenen Funktionen:
- TXT-, Basis-RTF- und grundlegende ODT-Dateiunterstützung
- Timer und Alarme
- Tägliche Ziele
- Vollständig anpassbare Designs
- Soundeffekte der Schreibmaschine (optional)
- Automatische Speicherung (optional)
- Live-Statistik (optional)
- Rechtschreibprüfung (optional)
- Unterstützung mehrerer Dokumente
- Sessions
- Tragbarer Modus (optional)
- Übersetzt in über 20 Sprachen
Fazit
Obwohl es keinen Zweifel gibt, dass FocusWriter seinem Mantra treu bleibt, eine ablenkfreie Schreibumgebung anzubieten, liegt die wirkliche Stärke des Tools meiner Meinung nach in der Anzahl und Nützlichkeit der Funktionen, die es bietet – ganz zu schweigen von einer großen Anzahl von Anpassungsmöglichkeiten, die Sie im Fenster Einstellungen (Einstellungen->Einstellungen) finden können.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Textverarbeitungsprozess für Linux sind, der Sie nicht nur vor Ablenkungen bewahrt, sondern auch eine Vielzahl von produktivitätssteigernden Funktionen bietet, würde ich Ihnen dringend empfehlen, FocusWriter auszuprobieren.