Leistungsüberwachung mit Monitorix auf Ubuntu 16.04
Dieses Tutorial zeigt die Installation und Konfiguration von Monitorix auf Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus). Monitorix ist ein kostenloses, leichtgewichtiges Open-Source-Monitoring-Tool, das entwickelt wurde, um so viele Dienste und Systemressourcen wie möglich auf Servern und Desktops zu überwachen. Es besteht hauptsächlich aus zwei Programmen: einem Kollektor namens Monitorix, einem Perl-Daemon, der automatisch als Systemdienst gestartet wird, und einem CGI-Skript namens monitorix.cgi. Seit der Version 3.0 enthält Monitorix einen eigenen HTTP-Server, so dass Sie nicht gezwungen sind, einen Webserver eines Drittanbieters zu installieren, um ihn zu verwenden.
Sie können es unter www.monitorix.com herunterladen.
Schritt 1: Hinzufügen des Monitorix-Repository
In diesem Schritt fügen wir das Monitorix Ubuntu-Repository der Datei /etc/apt/sources.list hinzu.
Zuerst machen wir ein Backup der ursprünglichen sources.list:
cp -pf /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list_bak
Öffnen Sie dann die Datei sources.list in einem Editor. Ich benutze hier Nano:
sudo nano /etc/apt/sources.list
Hinweis: It´s wird dringend empfohlen, die Originaldatei zu sichern, bevor Sie Änderungen vornehmen.
Dadurch wird ein Fenster wie dieses geöffnet:
Positionieren Sie den Cursor an das Ende der Datei und fügen Sie diese Zeile hinzu:
deb http://apt.izzysoft.de/ubuntu generic universe
Dieses Repository ist nur für debian und seine Derivate wie ubuntu gedacht.
Schritt 2: Hinzufügen des PGP-Schlüssels
Sobald das Repository hinzugefügt ist, müssen wir den PGP-Schlüssel herunterladen (oder hinzufügen) und in das System „installieren“. Sie können den Schlüssel direkt von http://apt.izzysoft.de/izzysoft.asc mit wget herunterladen.
sudo apt-get -y install wget cd /tmp wget http://apt.izzysoft.de/izzysoft.asc
Nun müssen wir in das Verzeichnis gehen, in dem wir die.asc-Datei gespeichert haben, und ein Terminalfenster öffnen, um den folgenden Befehl auszuführen:
sudo apt-key add izzysoft.asc
und aktualisieren Sie dann das Repository mit:
sudo apt-get update
Schritt 3: Installation von Monitorix
Installieren Sie nun das Paket „monitorix“. Apt installiert die Abhängigkeiten automatisch.
sudo apt-get -y install monitorix apache2-utils
Schritt 4: Konfigurieren von Monitorix
Wir haben die Möglichkeit, die monitorix.conf unter /etc/monitorix/monitorix/monitorix.conf zu konfigurieren:
sudo nano /etc/monitorix/monitorix.conf
Ein solches Fenster wird geöffnet:
Hinweis: Ich werde dringend empfehlen, diese Datei vor jeder Änderung zu sichern.
Suchen Sie nach den Zeilen:
<auth> enabled = n msg = Monitorix: Restricted access htpasswd = /var/lib/monitorix/htpasswd </auth>
und aktivieren Sie die Authentifizierung, indem Sie die Option auf „y“ ändern:
<auth> enabled = y msg = Monitorix: Restricted access htpasswd = /var/lib/monitorix/htpasswd </auth>
Nach der Konfiguration müssen wir den Monitorix-Dienst neu starten:
sudo service monitorix restart
Fügen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort für die Anmeldung bei Monitorix hinzu. Ich werde im folgenden Beispiel den Benutzernamen „admin“ mit dem Passwort „howtoforge“ verwenden. Bitte wählen Sie ein sichereres Passwort auf Ihrem System 🙂
sudo htpasswd -d -c /var/lib/monitorix/htpasswd admin
Wir verwenden den Parameter -d, um das Passwort mit crypt() zu verschlüsseln, wie von Monitorix gefordert. Der Dialog des Befehls htpasswd sieht wie folgt aus.
[email protected]:/tmp# sudo htpasswd -d -c /var/lib/monitorix/htpasswd admin New password: Re-type new password: Adding password for user admin
Schritt 5: Starten von Monitorix
Richten Sie den Browser auf http://192.168.1.100:8080/monitorix/ (ersetzen Sie die IP durch die IP Ihres Servers) und Sie werden sehen:
Interface
Genießen Sie diese coole und nützliche Software!….