Der perfekte Server – Ubuntu 10.10 [ISPConfig 3]
Version 1.1
Autor: Falko Timme <ft [at] falkotimme [dot] com>
Diese Anleitung zeigt wie man einen Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat) Server für die Installation von ISPConfig 3 vorbereitet, und wie man anschließend ISPConfig 3 auf diesem System installiert. ISPConfig 3 ist das Webhosting Control Panel, das Dir ermöglicht folgende Services über einen Browser zu konfigurieren, zum Beispiel von unterwegs: Apache Webserver, Postfix Mailserver, MySQL, BIND oder MyDNS Nameserver, PureFTPd, SpamAssassin, ClamAV, und viele andere mehr.
Bitte beachte dass diese Anleitung nicht für ISPConfig 2 geeignet ist! Die Anleitung ist ausschließlich für ISPConfig 3 geeignet!
Um den Umgang mit ISPConfig 3 zu beherrschen, empfehlen wir das ISPConfig 3 Handbuch herunterzuladen (bislang nur auf Englisch erhältlich).
Auf mehr als 300 Seiten beschreibt das Handbuch den Aufbau von ISPConfig und geht auf die unterschiedlichen Gruppen wie Admins, Wiederverkäufer und Kunden ein. Es wird nicht nur beschrieben, wie man ISPConfig 3 installiert und aktualisiert, das Handbuch beinhaltet zusätzlich eine Referenz, in welchem alle Formularfelder mit Beispielen für mögliche Eingaben beschrieben werden. Für die gängigen Aufgaben in ISPConfig 3 werden ebenfalls detaillierte Anleitungen zur Verfügung gestellt. Ergänzend wird umfassend auf den Bereich der Serversicherheit eingegangen sowie eine ausführliche Fehlersuche bereit gestellt.
Diese Anleitung kommt ohne Gewähr!
1 Anforderungen
Um dieses System zu installieren wirst Du folgendes benötigen:
- die Ubuntu 10.10 Server-CD, die hier erhältlich ist: http://releases.ubuntu.com/releases/10.10/ubuntu-10.10-server-i386.iso (i386) oder http://releases.ubuntu.com/releases/10.10/ubuntu-10.10-server-amd64.iso (x86_64)
- eine schnelle (DSL) Internetverbindung.
2 Vorbemerkung
In dieser Anleitung verwende ich für den Host den Namen server1.example.com mit der IP Adresse 192.168.0.100 und dem Gateway 192.168.0.1. Diese Einstellungen werden bei Dir sicherlich anders sein, daher musst Du sie bitte anpassen.
3 Das Basissystem
Verwende Deine Ubuntu Installations-CD und boote von der CD. Wähle Deine Sprache aus:
Dann wähle aus Install Ubuntu Server:
Wähle die Spracheinstellungen – noch einmal (?):
Dann wähle Deinen Standort aus:
Wähle ein Tastaturlayout (zur Überprüfung wirst Du aufgefordert, einige Tasten zu drücken; der Installer wird versuchen anhand dessen das Tastaturlayout zu bestimmen):
Der Installer überprüft nun die Installations-CD, Deine Hardware, und konfiguriert anschließend das Netzwerk mit DHCP (falls ein DHCP Server im Netzwerk vorhanden ist).