Snapshot-Backups mit BackerUpper auf Ubuntu 7.10 erzeugen
Version 1.0
Author: Falko Timme <ft [at] falkotimme [dot] com>
BackerUpper ist ein Tool ähnlich wie Apples TimeMachine. Es erstellt snapshot-backups von ausgewählten Verzeichnissen oder sogar von Deiner kompletten Festplatte. Von der BackerUpper Projektseite: „Backerupper is a simple program for backing up selected directories over a local network. Its main intended purpose is backing up a user’s personal data.“ Diese Anleitung veranschaulicht, wie man BackerUpper auf Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon) installiert und anwendet.
Ich übernehme keine Garantie, dass dies auch bei Dir funktioniert!
1 Installation von BackerUpper
Öffne einen Browser (z.B. Firefox) und gehe zu BackerUpper project page auf SourceForge. Klicke Dich durch bis zur Downloads Seite…
… und wähle die tar.gz Datei, die zu Deinem System passt (-32.tar.gz für i686 Systeme, -64.tar.gz für x86_64 Systeme):
Wähle im Firefox Download Dialog Open with Archive Manager (default):
Nachdem der Download abgeschlossen ist, öffnet sich der Archive Manager. Klicke auf Extract:
Wähle das Verzeichnis, in dem Du das Archiv entpacken möchtest, z.B. Dein Home Verzeichnis (/home/falko in diesem Beispiel) und klicke dann erneut auf Extract:
Öffne als Nächstes ein Terminalfenster (Applications > Accessories > Terminal):
Gehe in das BackerUpper Verzeichnis (z.B. /home/falko/backerupper-0.24-32/)…
cd /home/falko/backerupper-0.24-32/
… und installiere BackerUpper wie folgt:
sudo ./install.sh
2 BackerUpper anwenden
Nun kannst Du BackerUpper anwenden.