So installieren Sie den ActiveMQ Message Broker unter Debian 9
Apache ActiveMQ ist eine kostenlose und quelloffene Message Broker-Software in Java, die als zentraler Punkt für die Kommunikation zwischen verteilten Prozessen dienen kann. Apache ActiveMQ ist sehr leistungsfähig, verfügt über einfach zu bedienende Enterprise Integration Patterns und unterstützt viele Sprachclients und Protokolle. Apache ActiveMQ bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Unterstützung von AMQP und MQTT, Cross Language Clients und Protokolle, Unterstützung von Enterprise Integration Patterns, Unterstützung von steckbaren Transportprotokollen, die für Hochleistungs-Clustering, Client-Server, Peer-basierte Kommunikation und vieles mehr entwickelt wurden.
In diesem Tutorial erfahren wir, wie man Apache ActiveMQ auf dem Debian 9-Server installiert.
Voraussetzungen
- Ein Server mit Debian 9.
- Eine Nicht-Root mit sudo-Rechten.
Java installieren
ActiveMQ ist in Java geschrieben, daher müssen Sie Java 8 auf Ihrem System installieren. Sie können es installieren, indem Sie einfach den folgenden Befehl ausführen:
sudo apt-get install default-jdk -y
Sobald Java installiert ist, können Sie die Version von Java mit dem folgenden Befehl überprüfen:
java -version
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
openjdk version "1.8.0_151" OpenJDK Runtime Environment (build 1.8.0_151-8u151-b12-1-b12) OpenJDK 64-Bit Server VM (build 25.151-b12, mixed mode)
ActiveMQ installieren
Als nächstes müssen Sie die neueste Version des ActiveMQ herunterladen. Du kannst es von ihrer offiziellen Website mit dem folgenden Befehl herunterladen:
wget http://www-us.apache.org/dist//activemq/5.15.3/apache-activemq-5.15.3-bin.tar.gz
Wenn der Download abgeschlossen ist, extrahieren Sie die heruntergeladene Datei mit dem folgenden Befehl:
tar -xvzf apache-activemq-5.15.3-bin.tar.gz
Kopieren Sie anschließend das extrahierte Verzeichnis in das Verzeichnis /opt:
sudo cp -r apache-activemq-5.15.3 /opt/activemq
Starten Sie anschließend den ActiveMQ-Dienst mit dem folgenden Befehl:
sudo /opt/activemq/bin/activemq start
Überprüfen Sie anschließend mit dem folgenden Befehl, ob ActiveMQ läuft oder nicht:
netstat -tulnp | grep java
Wenn alles gut gelaufen ist, sollten Sie die folgende Ausgabe sehen:
tcp6 0 0 :::61613 :::* LISTEN 17871/java tcp6 0 0 :::61614 :::* LISTEN 17871/java tcp6 0 0 :::61616 :::* LISTEN 17871/java tcp6 0 0 :::1883 :::* LISTEN 17871/java tcp6 0 0 :::8161 :::* LISTEN 17871/java tcp6 0 0 :::36801 :::* LISTEN 17871/java tcp6 0 0 :::5672 :::* LISTEN 17871/java
Zugriff auf das ActiveMQ Web Interface
Standardmäßig hört ActiveMQ auf Port 8161. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie die URL http://your-server-ip:8161 ein, Sie werden auf die folgende Seite weitergeleitet:
Klicken Sie anschließend auf ActiveMQ-Broker verwalten, Sie sollten die folgende Seite sehen:
Geben Sie hier den Benutzernamen als admin und das Passwort als admin ein, dann klicken Sie auf OK, Sie sollten die folgende Seite sehen.