Übersetzt: Alexander Fox <howtoforge [at] planetfox.de [dot] de>
Ich gebe keine Garantie auf Richtigkeit.
Dieses Tutorial zeigt, wie man Ubuntu 9.10 Karmic Koala Desktop aufsetzt. der einen kompletten Ersatz für einen Windows-Desktop schafft, sprich alle Software besitzt, die man von Windows gewöhnt ist. Die Vorteile sind klar zu erkennen, man bekommt ein sicheres System ohne Einschränkungen durch DRM, sodass sogar ältere Hardware läuft. Das Beste daran, die komplette Software ist kostenlos.Dies ist nicht der einzige Weg für solch eine Installation, viele wegen können ans Ziel führen. Dies ist der Weg den ich vorgenommen habe.
1. Vorbemerkung
Um einen Windows-Desktop so gut wie möglich nach zu Stellen, möchte ich das folgende Programme installiert werden.Grafik:
The GIMP -Kostenloses Pendant zum Adobe Photoshop
F-Spot - ein sehr umfangreicher Fotomanager für den GNOME Desktop
Google Picasa - ein Programm zum Verwalten und Bearbeiten Digitaler Bilder
Internet:
Firefox
Opera
Flash Player 10
FileZilla - Multithreaded FTP client
Thunderbird - Email und News client
Evolution - Verknüpft E-mail, Kalendar, Addressbuch und Planer in einem Programm
aMule - P2P File Sharing Application
BitTornado - Bittorrent client
Azureus/Vuze - Java Bittorrent client
Pidgin - Multi-Platform Instant Messaging Client
Skype
Google Earth
Xchat IRC - IRC client
Office:
OpenOffice Writer - Ersatz für Microsoft Word
OpenOffice Calc - Ersatz für Microsoft Excel
Adobe Reader
GnuCash - Finanzsoftware zur Verwaltung für Privatpersonen, genau wie Quicken
Scribus - open source Desktop Publishing Programm (DTP)
Sound & Video:
Amarok - audio player
Audacity - kostenloses, open source, Plattformunabhängiger digitaler Audio-editor
Banshee - audio player, kann mehrere Formate codieren/decodieren und syncronisiert Musik mit Apple iPods
MPlayer - media player (video/audio),unterstützt WMA
Rhythmbox Music Player - audio player, wie Apple’s iTunes, mit Unterstützung für iPods
gtkPod - Software genau wie Apple’s iTunes, unterstützt iPod, iPod nano, iPod shuffle, iPod photo und iPod mini
XMMS - audio player genau wie Winamp
dvd::rip - Cd Kopierprogramm mit vielen extras
Kino - Kostenloser digitaler Video-editor
Sound Juicer CD Extractor - CD ripping tool, supports various audio codecs
VLC Media Player - media player (video/audio)
Helix Player - media player, wie der Real Player
Totem - media player (video/audio)
Xine - media player, unterstützt allerlei Formate; kann DVDs spielen
Brasero - CD/DVD Brennprogramm
K3B - CD/DVD Brennprogramm
Multimedia Codecs
Programierung:
KompoZer - WYSIWYG HTML editor (basiert auf Nvu), ähnlich wie Macromedia Dreamweaver,aber noch nicht so funktionsreich
Bluefish - Texteditor, passend für viele Programmier-und Markupsprachen
Quanta Plus -Web-Entwicklungs-Umgebung, mit eingebautem WYSIWYG editor
Andere:
VirtualBox OSE - VirtualBox ist eine weitere frei verfügbare Virtualisierungssoftware. Ein großer Vorteil gegenüber den Konkurenten VMware Server und Microsofts Virtual PC ist, dass VirtualBox in der OSE Edition also OpenSource angeboten wird.
TrueType fonts
Java
Read-/Write Support für NTFS Partitionen
Die meisten unserer gewünschten Anwendungen sind in den Ubuntu Paketdatenbanken verfügbar. Einige dieser Anwendungen sind von der Ubuntu Community bereitgestellt worden.Dir ist vielleicht aufgefallen das ich Programm Applicationen mehrfach installiere wie zBsp. (Brasero, K3B) . Wenn du weißt was für Dich das beste ist kannst du eins natürlich weg lassen. Das selbe gilt für die Musikplayer oder die Internet Browser jeder hat da seine vor lieben.
2 Installation des Basissystems
Die Installation des Basissystems ist so einfach wie bis 3 zählen, da der Ubuntu Installer nicht viele Optionen anbietet, von denen man wählen könnte, Du kannst also nichts falsch machen.In dieser Anleitung verwende ich den Benutzernamen falko. Bitte ersetze ihn mit Deinem eigenen Benutzernamen.Lade das Ubuntu 9.10 Iso Image von http://www.ubuntu.com/getubuntu/download, brenne es auf eine CD und starte Deinen Computer von da aus. Wähle Deine Sprache:
Versuche Ubuntu ohne deine Computereinstellungen zu ändern zu starten.
Das System fährt hoch und startet eine Benutzeroberfäche, die nur im Arbeitsspeicher des Computers läuft (die Ubuntu Installations-CD ist ebenfalls eine Live-CD), ohne etwas auf Deiner Festplatte zu ändern. Das hat den Vorteil, dass Du ausprobieren kannst, wie Ubuntu auf Deiner Festplatte funktioniert ohne es letztendlich zu installieren.Nachdem der Live-CD Desktop gestartet ist, klicke (Doppelklick) auf dem Desktop auf das Install Symbol um die Installation zu starten:
Der Installer startet. Wähle zuerst Deine Sprache:
Wähle dann Deine Zeitzone:
Ersetze, wenn nötig, das Tastaturlayout:
Jetzt kommen wir zur Partitionierung unserer Festplatte. Für gewöhnlich ist Guided - use entire disk eine gute Wahl, sofern Du keine benutzerdefinierten Partitionen möchtest und genau weißt, was Du tust. Erase entire disk erstellt für uns eine große / Partition:
Gib Deinen (echten) Namen sowie Deinen gewünschten Benutzernamen mit Passwort ein und klicke auf Weiter:
Der nächste Bildschirm zeigt eine Zusammenfassung der Installationseinstellungen an. Klicke auf Install um die Installation zu starten:
Die Festplatte wird partitioniert und das Ubuntu System wird auf die Festplatte Installiert. Das kann ein paar Minuten in Anspruch nehmen, gedulde Dich also ein wenig:
Nach der Installation, wirst du gefragt ob du einen Neustart möchtest. Klicke auf Neustart bzw Reboot
Entferne die Ubuntu CD aus deinem Laufwerk und Drücke Enter
Dein Computer startet neu und ihr solltet in kurzer Zeit euer Neues Ubuntu System vor euch sehen. Du kannst Dich nun mit Deinem Benutzernamen und deinem Passwort anmelden, das du während der Installation angelegt hast an.