TrueCrypt mit GUI auf Ubuntu 7.10
Gib das Root Passwort ein.
Klicke auf „Manage Groups“.
Klicke auf „Add Group“.
Gib „truecrypt“ ein (ohne Anführungszeichen), als Bezeichnung für die neue Gruppe. Markiere das Ankreuzfeld neben Root und Deinem Benutzernamen und klicke auf „OK“.
3.2.2 Sudo
Als Nächstes konfigurieren wir sudo damit TrueCrypt ohne Passwortabfrage genutzt werden kann – öffne ein Terminalfenster und gib Folgendes ein:
sudo visudo
Füge folgende Zeile hinzu:
%truecrypt ALL=(root) NOPASSWD:/usr/bin/truecrypt
So sollte es aussehen:
# /etc/sudoers # # This file MUST be edited with the 'visudo' command as root. # # See the man page for details on how to write a sudoers file. # Defaults Defaults !lecture,tty_tickets,!fqdn # Uncomment to allow members of group sudo to not need a password # %sudo ALL=NOPASSWD: ALL # Host alias specification # User alias specification # Cmnd alias specification # User privilege specification root ALL=(ALL) ALL # Members of the admin group may gain root privileges %admin ALL=(ALL) ALL %truecrypt ALL=(root) NOPASSWD:/usr/bin/truecrypt
Um die Änderungen zu speichern, drücke CTRL+O (STRG+O auf der Deutschen Tastatur) und drücke ENTER. Schließe den Editor mittels CTRL+X (STRG+X).
3.2.3 TrueCrypt Gruppe
Letzen Endes müssen wir TrueCrypt selbst der neuen Gruppe zuweisen, die wir in Schritt 3.2.1 erstellt haben. Öffne ein Terminalfenster und gib ein:
sudo chgrp truecrypt /usr/bin/truecrypt
Danach überprüfen wir, ob alles geklappt hat – gib ein:
truecrypt -l
Wenn Du NICHT nach einem Passwort gefragt wirst und die Ausgabe so aussieht …
No volumes mapped
… ist alles in Ordnung.
4 TrueCrypt GUI (tcgui)
Tcgui bietet eine gui, die der Windows gui für truecrypt ähnelt. Sie ist unter GPL lizenziert.
4.1 Download
Öffne in Deinem Browser http://tcgui.tc.funpic.de/en/download.htm (http://tcgui.tc.funpic.de/download.htm für Deutsche Benutzer) und lade die neuste Version runter (als diese Anleitung verfasst wurde, war 0.4 die neuste Version).
Entpacke danach die Datei.
4.2 Installation
Öffne ein Terminalfenster, wechsle zur entpackten Datei und lass den Installer laufen.
cd Desktop/tcgui-0.4/
sudo bash install.sh $USER
Merke: Ersetze $USER nicht mit Deinem Benutzernamen – kopiere einfach die Zeile.
Wähle eine Sprache aus (Deutsch oder Englisch und beantworte die folgenden Fragen mit Nein (n) – insofern Du Schritt 3.2.1 bis 3.2.3 nicht realisiert hast. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, musst Du Dich ab- und wieder anmelden um die Änderungen zu übernehmen.
4.3 Auf Das GUI Zugreifen
Auf das TrueCrypt gui kannst Du vom Gnome Programmmenü aus zugreifen.
Klicke auf „Yes“ wenn Du der Garantiebestimmung zustimmst.
Das gui erscheint – mach Dich damit vertraut.
Merke: Bitte sieh Dir den Abschnitt „readme“ im tcgui-Ordner (auf Deinem Desktop) an. Am Ende der Datei wird beschrieben, welche Funktionen ohne Probleme funktionieren und welche nicht – Du solltest dies also lesen, bevor Du mit dem gui herumspielst 🙂
4.4 Deinstallation
Wenn Du das TrueCrypt gui deinstallieren möchtest, öffne ein Terminalfenster und gib ein:
sudo bash /usr/share/tcgui/uninstall.sh
Merke: Die Gruppe „truecrypt“ wird nicht gelöscht und die Änderungen in der sudo Konfiguration werden nicht wiederhergestellt.
5 Links
TrueCrypt: http://www.truecrypt.org/
TrueCrypt License: http://www.truecrypt.org/license.php
TrueCrypt Linux manpage: http://www.truecrypt.org/docs/linux-manpage.php
TrueCrypt GUI (en): http://tcgui.tc.funpic.de/en/index.htm
TrueCrypt GUI (de): http://tcgui.tc.funpic.de/index.htm
Ubuntu: http://www.ubuntu.com/