Wie man Brotli aus den Sourcen auf Fedora 29 kompiliert
Brotli ist ein generischer verlustfreier Komprimierungsalgorithmus, der Daten unter Verwendung einer Kombination aus einer modernen Variante des LZ77-Algorithmus, Huffman-Kodierung und Kontextmodellierung 2. Ordnung komprimiert, mit einem Kompressionsverhältnis, das mit den besten derzeit verfügbaren universellen Komprimierungsverfahren vergleichbar ist. Es ist ähnlich in der Geschwindigkeit beim Entleeren, bietet aber eine dichtere Kompression. Es ist Open-Source unter der MIT-Lizenz. Sie können den Quellcode auf Github durchsuchen. Die Spezifikation des Brotli Compressed Data Format ist definiert unter RFC 7932. Dieses Tutorial zeigt, wie man die Brotli-Kompressionsbibliothek aus dem Quellcode auf dem Fedora 29-System kompiliert.
Anforderungen
- Fedora 29 System.
- Nicht-Root-Benutzer mit sudo-Zugang.
Erste Schritte
Überprüfen Sie die Fedora-Version:
cat /etc/fedora-release
# Fedora release 29 (Twenty Nine)
Richten Sie die Zeitzone ein:
timedatectl list-timezones
sudo timedatectl set-timezone 'Region/City'
Aktualisieren Sie Ihre Betriebssystempakete:
sudo dnf check-update; sudo dnf update -y
Brotli bauen
Installieren Sie Build-Tools und Pakete, die für die Erstellung von Brotli notwendig sind:
sudo dnf install -y wget gcc make bc sed autoconf automake libtool git tree
Klonen Sie das Brotli-Repository:
git clone https://github.com/google/brotli.git
Navigieren Sie zum Brotli Quellbaumverzeichnis:
cd brotli
Erstellen Sie eine Manualseite für den Befehl Brotli:
sudo cp ~/brotli/docs/brotli.1 /usr/share/man/man1 && sudo gzip /usr/share/man/man1/brotli.1
Überprüfen Sie die Man Page:
man brotli
Um Autotoolsconfigure
Datei zu generieren, führen Sie zuerst./bootstrap
den Befehl aus:
./bootstrap
Nach dem obigen Befehl sollten Sie Zugriff auf die üblichen Schritte zum Erstellen von C-Programmen haben:configure
,, undmake
verfügbar.
Für Hilfe kannst du den./configure --help
Befehl ausführen. Jetzt sind wir bereit, Brotli mit den folgenden Anweisungen zu bauen.
Die grundlegenden Befehle zum Erstellen und Installieren von Brotli sind:
./configure --prefix=/usr \
--bindir=/usr/bin \
--sbindir=/usr/sbin \
--libexecdir=/usr/lib64/brotli \
--libdir=/usr/lib64/brotli \
--datarootdir=/usr/share \
--mandir=/usr/share/man/man1 \
--docdir=/usr/share/doc
make
sudo make install
Nach dem erfolgreichen Build-Prozess können Sie die Brotli-Version überprüfen:
brotli --version
# brotli 1.0.7
Um Hilfe zum Brotli-Befehl zu erhalten, können Sie ausführen:
brotli -h
Das ist es. Das ist es. Sie haben Brotli erfolgreich aus dem Quellcode kompiliert.