Wie man die Netzwerknutzung mit nload unter Linux überwacht
Wenn Sie ein Netzwerkadministrator sind, müssen Sie die Nutzung Ihrer Netzwerkbandbreite bei den täglichen Aufgaben überwachen. In diesem Fall hilft Ihnen nload, Ihre Arbeit zu erleichtern. nload ist ein Befehlszeilen-Dienstprogramm, das zur Überwachung des Netzwerkverkehrs und der Bandbreitennutzung in Echtzeit verwendet werden kann. Es visualisiert den ein- und ausgehenden Datenverkehr anhand von zwei Diagrammen und liefert zusätzliche Informationen wie die min/max-Netzwerknutzung und die gesamten übertragenen Daten.
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie das nload-Überwachungstool unter Linux installieren und verwenden.
Voraussetzungen
- Ein Server, auf dem Ubuntu 20.04 läuft.
- Der Server ist mit einem Root-Passwort konfiguriert.
Erste Schritte
Bevor Sie beginnen, aktualisieren Sie Ihre Systempakete auf die neueste Version. Sie können sie mit folgendem Kommando aktualisieren:
apt-get update -y
Wenn alle Pakete aktualisiert sind, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
nload installieren
Standardmäßig ist nload unter Linux nicht installiert. Es ist jedoch im Standard-Repository aller größeren Linux-Distributionen verfügbar.
Für Ubuntu können Sie nload mit dem folgenden Befehl installieren:
apt-get install nload -y
Für CentOS und RHEL führen Sie den folgenden Befehl aus, um nload zu installieren:
dnf install nload -y
Nach der Installation von nload können Sie mit dem folgenden Befehl alle mit nload verfügbaren Optionen anzeigen:
nload --help
Sie sollten den folgenden Bildschirm sehen:
Arbeiten mit nload-Kommando
Wenn Sie den Befehl nload ohne irgendeine Option ausführen, beginnt die Überwachung aller Netzwerkgeräte.
nload
Sie sollten den folgenden Bildschirm sehen:
Nachdem Sie den Befehl nload ausgeführt haben, können Sie den Überwachungsbildschirm mit den folgenden Tastenkombinationen steuern:
- linke und rechte Pfeiltasten oder Enter/Tab, um zwischen den Geräten umzuschalten.
- Die TasteF2 wird verwendet, um das Optionsfenster zu sehen.
- Die TasteF5 wird verwendet, um Ihre aktuellen Einstellungen zu speichern.
- Die TasteF6 wird verwendet, um Ihre Einstellungen aus der Konfigurationsdatei zu laden.
- Tasteq wird verwendet, um die nload-Konsole zu verlassen.
Sie können das Flag -m mit dem Befehl nload verwenden, um alle Netzwerkschnittstellen gleichzeitig ohne die Graphen anzuzeigen.
nload -m
Sie sollten den folgenden Bildschirm sehen:
Sie können -a flag mit nload-Befehl verwenden, um die Länge des Zeitfensters für die Durchschnittsberechnung in Sekunden einzustellen. Standardmäßig ist es auf 300 eingestellt.
Setzen Sie beispielsweise die Dauer auf 30 Sekunden, wie unten gezeigt:
nload -a 30
Sie können -t flag mit nload-Befehl verwenden, um das Aktualisierungsintervall der Anzeige in Millisekunden zu setzen. Standardmäßig ist es auf 500 Sekunden eingestellt.
Setzen Sie zum Beispiel das Aktualisierungsintervall auf 200, wie unten gezeigt:
nload -t 200
Sie können auch das spezifische Netzwerkgerät mit dem Befehl nload definieren.
Um beispielsweise das eth0-Gerät zu überwachen, verwenden Sie den folgenden Befehl:
nload devices eth0
Sie können auch alle Optionen in einem einzigen Befehl kombinieren, um den Netzwerkverkehr nach unseren Bedürfnissen zu analysieren.
Verwenden Sie z.B. folgende Option, um alle Geräte mit einem Zeitfenster von 300 Sekunden und einer Aktualisierungsrate von 600 Millisekunden zu überwachen.
nload -m -a 300 -t 600
Schlussfolgerung
In diesem Tutorial haben Sie gelernt, wie Sie den Netzwerkverkehr mit dem Befehl nload überwachen können. Sie haben auch gelernt, wie Sie verschiedene Optionen verwenden können, um den Netzwerkverkehr Ihren Bedürfnissen entsprechend zu überwachen.