Wie man Liferay CMS unter Debian 9 installiert
Liferay ist eine freie und quelloffene Content-Management-Software, die in Java geschrieben ist und MySQL zur Speicherung ihrer Daten verwendet. Liferay ist ein webbasiertes Anwendungsportal, das zur Erstellung von Websites und Portalen als eine Zusammenstellung von Themen, Seiten und einer gemeinsamen Navigation verwendet werden kann. Liferay wird mit einer einfachen und leicht zu bedienenden Programmierschnittstelle geliefert, die auch Benutzern ohne Programmierkenntnisse die grundlegende Installation und Verwaltung von Websites ermöglicht. Liferay unterstützt eine Vielzahl von Erweiterungen und Plug-ins für viele Programmiersprachen.
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie Liferay auf einem Debian-9-Server installieren.
Anforderungen
- Ein Server, auf dem Debian 9 läuft.
- Ein Nicht-Root-Benutzer mit Sudo-Berechtigungen.
Aktualisieren Sie das System
Bevor Sie beginnen, aktualisieren Sie das System mit der neuesten Version. Dies können Sie mit dem folgenden Befehl tun:
sudo apt-get update -y sudo apt-get upgrade -y
Sobald Ihr System auf dem neuesten Stand ist, starten Sie das System neu, um alle Aktualisierungen anzuwenden.
Java installieren
Xwiki ist eine Java-basierte Anwendung, daher müssen Sie zuerst Java 8 installieren. Standardmäßig ist Java 8 nicht im Debian 9-Repository verfügbar. Sie können Java 8 installieren, indem Sie das webupd8team PPA-Repository zu Ihrem System hinzufügen.
Fügen Sie zuerst das PPA hinzu, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
sudo add-apt-repository ppa:webupd8team/java
Aktualisieren Sie als nächstes das Repository mit dem folgenden Befehl:
sudo apt-get update -y
Wenn das Repository auf dem neuesten Stand ist, können Sie Java 8 installieren, indem Sie folgenden Befehl ausführen:
sudo apt-get install oracle-java8-installer -y
Nach der Installation von Java können Sie die Version von Java mit dem folgenden Befehl überprüfen:
java -version
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
java version "1.8.0_161" Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.8.0_161-b12) Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 25.161-b12, mixed mode)
MariaDB installieren
Standardmäßig ist die neueste Version von MariaDB nicht im Standard-Repository von Debian 9 verfügbar. Daher müssen Sie das MariaDB-Repository zu Ihrem System hinzufügen. Sie können das Repository mit dem folgenden Befehl hinzufügen:
sudo apt-get install software-properties-common -y sudo apt-key adv --recv-keys --keyserver keyserver.ubuntu.com 0xF1656F24C74CD1D8 sudo add-apt-repository 'deb [arch=amd64] http://www.ftp.saix.net/DB/mariadb/repo/10.1/debian stretch main'
Aktualisieren Sie als nächstes das Repository, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
sudo apt-get update -y
Installieren Sie schließlich den MariaDB-Server mit dem folgenden Befehl:
sudo apt-get install mariadb-server -y
Standardmäßig ist die Installation von MariaDB nicht gesichert. Daher müssen Sie sie zuerst sichern. Sie können dies tun, indem Sie das mysql_secure_installation
Skript ausführen.
sudo mysql_secure_installation
Beantworten Sie alle Fragen wie unten gezeigt:
Enter current password for root (enter for none): Enter Set root password? [Y/n]: Y New password: Re-enter new password: Remove anonymous users? [Y/n]: Y Disallow root login remotely? [Y/n]: Y Remove test database and access to it? [Y/n]: Y Reload privilege tables now? [Y/n]: Y
Das obige Skript setzt das Root-Passwort, entfernt die Testdatenbank, entfernt den anonymen Benutzer und verbietet die Anmeldung als root von einem entfernten Ort aus.
Sobald die Installation von MariaDB gesichert ist, starten Sie den MariaDB-Dienst und aktivieren Sie ihn beim Booten, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
sudo systemctl start mysql sudo systemctl enable mysql
Als nächstes müssen Sie eine Datenbank und einen Benutzer für Liferay erstellen. Melden Sie sich zunächst mit dem folgenden Befehl in der MariaDB-Shell an:
mysql -u root -p
Geben Sie Ihr Root-Passwort ein und erstellen Sie dann eine Datenbank für Liferay mit dem folgenden Befehl:
MariaDB [(none)]>CREATE DATABASE lportal;
Als nächstes erstellen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort für Liferay mit dem folgenden Befehl:
MariaDB [(none)]>CREATE USER 'lportal'@'localhost' IDENTIFIED BY 'password';
Als nächstes erteilen Sie der lportal-Datenbank mit dem folgenden Befehl Rechte:
MariaDB [(none)]>GRANT ALL PRIVILEGES ON lportal.* TO 'lportal'@'localhost';
Als nächstes können Sie die Privilegien mit dem folgenden Befehl aufheben:
MariaDB [(none)]>flush privileges;
Schließen Sie schließlich die MySQL-Konsole:
MariaDB [(none)]>exit;
Herunterladen und Installieren von Liferay
Zuerst müssen Sie die neueste Version der Liferay-Anwendung, die mit Apache Tomcat gebündelt ist, herunterladen. Sie können sie mit dem folgenden Befehl herunterladen:
wget https://excellmedia.dl.sourceforge.net/project/lportal/Liferay%20Portal/7.0.4%20GA5/liferay-ce-portal-tomcat-7.0-ga5-20171018150113838.zip
Sobald der Download abgeschlossen ist, extrahieren Sie die heruntergeladene Datei mit dem folgenden Befehl:
unzip liferay-ce-portal-tomcat-7.0-ga5-20171018150113838.zip
Als nächstes kopieren Sie das extrahierte Verzeichnis in das Verzeichnis /var/:
sudo cp -r liferay-ce-portal-7.0-ga5 /var/liferay
Als nächstes müssen Sie eine neue Datei portal-ext.properties erstellen und MySQL-Details hinzufügen. Sie können dies mit dem folgenden Befehl tun:
sudo nano /var/liferay/tomcat-8.0.32/webapps/ROOT/WEB-INF/classes/portal-ext.properties
Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu:
jdbc.default.url=jdbc\:mysql\://localhost/lportal?useUnicode\=true&characterEncoding\=UTF-8&useFastDateParsing\=false jdbc.default.driverClassName=com.mysql.jdbc.Driver jdbc.default.username=lportal jdbc.default.password=password
Speichern und schließen Sie die Datei, wenn Sie fertig sind.
Starten Sie nun die Installation des Liferay-Portals, indem Sie das folgende Skript ausführen:
sudo bash /var/liferay/tomcat-8.0.32/bin/startup.sh
Warten Sie einige Zeit, bis die Anwendung vollständig gestartet ist. Sie können das Anwendungsprotokoll mit dem folgenden Befehl anzeigen:
tail -f /var/liferay/tomcat-8.0.32/logs/catalina.out
Sobald die Anwendung vollständig gestartet ist, öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie die URL http://your-server-ip:8080 ein. Sie werden dann zum Liferay-Anwendungsportal weitergeleitet.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben das Liferay-Portal erfolgreich auf Ihrem Debian-9-Server installiert.