Wie man OctoberCMS auf Ubuntu 16.04 LTS installiert
OctoberCMS ist ein kostenloses, Open-Source- und selbst gehostetes Content-Management-System, das in PHP geschrieben wurde und auf dem Laravel-Framework basiert. Mit OctoberCMS können Sie Ihren eigenen Blog oder Ihre eigene Website ohne Programmiersprache erstellen. Es unterstützt verschiedene Datenbanken wie SQLite, MySQL und PostgreSQL.
OctoberCMS bietet eine Vielzahl von Funktionen, von denen einige unten aufgeführt sind:
- Wird mit eingebautem, leistungsstarkem Ajax-Framework geliefert.
- Bietet einem Dateimanager CDN-Unterstützung und Bildzuschnitt.
- Geringes Gewicht und benutzerfreundliche Verwaltungsoberfläche.
- Verwendet eine Flatfile-Datenbank für die Frontend-Struktur.
In diesem Tutorial wird erklärt, wie man OctoberCMS auf dem Ubuntu 16.04 Server installiert und konfiguriert.
Voraussetzungen
- Ein Server mit Ubuntu 16.04.
- Ein Nicht-Root-Benutzer mit sudo-Rechten.
Erste Schritte
Vor dem Start wird empfohlen, Ihr System auf die neueste stabile Version zu aktualisieren. Dies kannst du mit dem folgenden Befehl tun:
sudo apt-get update -y sudo apt-get upgrade -y
Sobald Ihr System aktualisiert ist, starten Sie das System neu, um alle Änderungen zu übernehmen.
LAMPENSERVER installieren
OctoberCMS läuft auf dem Apache Webserver. Daher müssen Sie den LAMP-Server auf Ihrem System installieren. Installieren Sie zunächst den Apache-Webserver mit dem folgenden Befehl:
sudo apt-get install apache2 libapache2-mod-php7.0 -y
Als nächstes starten Sie den Apache-Dienst und aktivieren ihn beim Booten mit dem folgenden Befehl:
sudo systemctl start apache2 sudo systemctl enable apache2
Als nächstes installieren Sie MariaDB, PHP und andere PHP-Module mit dem folgenden Befehl:
sudo apt-get install mariadb-server php7.0 php7.0 php7.0-mysql php7.0-curl php7.0-gd php7.0-json php7.0-opcache php7.0-xml mcrypt php7.0-mcrypt wget unzip -y
Sobald alle Pakete installiert sind, starten Sie den MariaDB-Dienst und aktivieren Sie ihn mit dem folgenden Befehl, um ihn beim Booten zu starten:
sudo systemctl start mysql sudo systemctl enable mysql
MariaDB konfigurieren
Standardmäßig ist MariaDB nicht sicher. Daher müssen Sie es zuerst sichern. Du kannst es mit dem mysql_secure_installationsskript sichern.
sudo mysql_secure_installation
Dieses Skript setzt das Root-Passwort, entfernt anonyme Benutzer, verbietet die Remote-Root-Anmeldung und entfernt die Testdatenbank und den Zugriff auf die sichere MariaDB, wie unten gezeigt:
Set root password? [Y/n] y Remove anonymous users? [Y/n] y Disallow root login remotely? [Y/n] y Remove test database and access to it? [Y/n] y Reload privilege tables now? [Y/n] y
Sobald MariaDB gesichert ist, erstellen Sie eine Datenbank für OctoberCMS.
Melden Sie sich zunächst mit folgendem Befehl in der MariaDB-Konsole an:
mysql -u root -p
Sie werden nach einem Passwort gefragt, geben Ihr root-Passwort ein und erstellen eine Datenbank für OctoberCMS:
MariaDB [(none)]> create database octobercmsdb character set utf8;
Als nächstes erstellen Sie einen Benutzer für OctoberCMS und vergeben alle Berechtigungen für das OctoberCMS mit dem folgenden Befehl:
MariaDB [(none)]> GRANT ALL PRIVILEGES ON octobercmsdb.* TO 'user'@'localhost' IDENTIFIED BY 'password';
Als nächstes leeren Sie die Berechtigungen mit dem folgenden Befehl:
MariaDB [(none)]> flush privileges;
Beenden Sie schließlich die MariaDB-Konsole mit dem folgenden Befehl:
MariaDB [(none)]> quit
OctoberCMS installieren
Laden Sie zunächst die neueste stabile Version des OctoberCMS von der offiziellen Website von OctoberCMS mit dem folgenden Befehl herunter:
wget http://octobercms.com/download -O octobercms.zip
Nachdem der Download abgeschlossen ist, extrahieren Sie das heruntergeladene Archiv mit dem folgenden Befehl in das Apache-Wurzelverzeichnis:
unzip octobercms.zip -d /var/www/html/octobercms
Als nächstes geben Sie die richtigen Berechtigungen für das OctoberCMS-Verzeichnis:
sudo chown -R www-data:www-data /var/www/html/octobercms/ sudo chmod -R 755 /var/www/html/
Als nächstes müssen Sie eine apache Virtual Host Direktive für OctoberCMS erstellen. Erstellen Sie dazu eine neue Konfigurationsdatei octobercms.conf im Verzeichnis /etc/apache2/sites-available/:
sudo nano /etc/apache2/sites-available/octobercms.conf
Füge die folgenden Zeilen hinzu:
<VirtualHost *:80> ServerAdmin [email protected] DocumentRoot /var/www/html/octobercms/ ServerName www.example.com <Directory /var/www/html/octobercms/> Options FollowSymLinks AllowOverride All Order allow,deny allow from all </Directory> ErrorLog /var/log/apache2/octobercms-error_log CustomLog /var/log/apache2/octobercms-access_log common </VirtualHost>
Speichern und schließen Sie die Datei, wenn Sie fertig sind, und aktivieren Sie dann die Virtual Host Direktive mit dem folgenden Befehl:
sudo a2ensite octobercms
Aktivieren Sie anschließend das Apache mod Rewrite-Modul und starten Sie den apache Webserver-Dienst mit dem folgenden Befehl neu:
sudo a2enmod rewrite sudo systemctl restart apache2
Zugriff auf OctoberCMS
Standardmäßig läuft OctoberCMS auf dem Apache Port 80. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie die URL http://example.com. ein. Sie werden auf die folgende Seite weitergeleitet:
Wählen Sie hier die Schaltfläche Zustimmen und Fortfahren, um den Installationsvorgang zu starten. Du solltest die folgende Seite sehen:
Geben Sie hier Datenbankbenutzername, Passwort und Datenbankname ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Fortfahren. Du solltest die folgende Seite sehen:
Geben Sie hier Admin-Benutzerdetails wie Admin-Benutzername, Passwort und Admin-E-Mail-ID an und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Fortfahren. Du solltest die folgende Seite sehen:
Klicken Sie hier auf die Schaltfläche Start from scratch, um die Installation zu starten. Du solltest die folgende Seite sehen:
Klicken Sie anschließend auf die URL der Website. Sie sollten die Anmeldeseite von OctoberCMS wie unten beschrieben sehen:
Geben Sie Ihren Admin-Benutzernamen und Ihr Passwort ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Login. Sie sollten das OctoberCMS Dashboard wie unten gezeigt sehen: