Z-Push auf einem ISPConfig3 Server (Debian Lenny) installieren
In meinem Fall sieht dies so aus:
// Defines the default time zone
if (function_exists(„date_default_timezone_set“)){
date_default_timezone_set(„Europe/Berlin“);
}
Nun ändere den $BACKEND_PROVIDER auf BackendIMAP (Zeile 49)
// The data providers that we are using (see configuration below)
$BACKEND_PROVIDER = „BackendIMAP“;
…beende den Editor und speichere die Einstellungen.
Lösche die Datei backend/ics.php
rm /var/clients/client1/web1/web/z-push/backend/ics.php
Gebe dem Ordner z-push/state Schreibrechte für den Webserver:
chmod 777 /var/clients/client1/web1/web/z-push/state
Erstelle eine .htaccess Datei:
nano .htaccess
…und füge folgende Zeilen hinzu:
php_flag magic_quotes_gpc off php_flag register_globals off php_flag magic_quotes_runtime off php_flag short_open_tag on
Du kannst diese Einstellung auch über die Apache Directive im ISPCOnfig3 System eingeben:
Füge einen Alias /Microsoft-Server-ActiveSync /var/clients/client1/web1/web/z-push/index.php
in Eure httpd.conf hinzu:
cd /etc/apache2/
nano httpd.conf
…am Ende der Konfiguration am besten:
Alias /Microsoft-Server-ActiveSync /var/clients/client1/web1/web/z-push/index.php
Nun starte Deinen Webserver neu:
/etc/init.d/apache2 restart
Setze die Webseite, die Du am Anfang in ISPConfig3 erstellt hast, in den PHP modus: Mod-PHP_
Nun gehe auf das Web – bei mir ist dies push.example.com/Microsoft-Server-ActiveSync ,
es erscheint mit ein bißchen Glück ein Login Popup-Screen. Nutze die Email Adresse und das Passwort eines IMAP Benutzerkontos. Danach kommt ein Fehler:
GET not supported This is the z-push location and can only be accessed by Microsoft ActiveSync-capable devices.
Dieser Fehler ist normal, denn Du versuchst Zugriff zu Z-Push über einen Browser zu bekommen. Alles was Du benötigst, ist dein Mobiltelefon.Die Serveradresse des Servers, die Du für dein Mobiltelefon benötigst, ist push.example.com/index.php. Du benötigst nicht Z-push oder Microsoft-Server-ActiveSync. Hast Du Probleme, kannst Du eine debug.txt erstellen im root Verzeichnis von z-push. Die debug.txt wird alle Aktivitäten logen und gibt einige extra Informationen aus, um Probleme schneller zu finden:
touch /var/clients/client1/web1/web/z-push/debug.txt
chmod 777 /var/clients/client1/web1/web/z-push/debug.txt
3. SSL
Es lässt sich natürlich auch einstellen, wenn Ihr einen SSL fähigen IMAP Server in der config.php habt.