Tutorial: Installation von Xen auf CentOS 5
Diese Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie man Xen (Version 3.0.3) auf einem CentOS 5.0 System (i386) installiert. Mehr… »
Diese Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie man Xen (Version 3.0.3) auf einem CentOS 5.0 System (i386) installiert. Mehr… »
Diese Anleitung veranschaulicht, wie man Probleme der Soundwiedergabe zwischen Skype 2.0 und Pulseaudio auf Fedora 9 behebt. Mehr… »
Diese Anleitung veranschaulicht, wie man XCache in PHP5 auf einem OpenSUSE 10.3 System (mit Apache2) integriert. Von der XCache Projekt Seite: “XCache is a fast, stable PHP opcode cacher that has been tested and...
Diese Anleitung veranschaulicht, wie man RAID1 auf einem bereits installierten LVM System (Fedora aufsetzt. Der GRUB Bootloader wird so konfiguriert, dass das System immer noch in der Lage sein wird zu starten, wenn eine...
Diese Anleitung veranschaulicht, wie man einen Debian/Ubuntu Spiegel für das lokale Netzwerk mit dem Tool apt-mirror erstellt. Ein lokaler Debian/Ubuntu Spiegel ist ziemlich nützlich, wenn Du in Deinem lokalen Netzwerk mehrere Systeme installieren musst,...
Jede Distribution hat besondere Tools, mit denen sie einen benutzerdefinierten Kernel aus den Quellen kompiliert. Diese Anleitung veranschaulicht, wie man einen Kernel auf SuSE-Systemen kompiliert. Sie beschreibt, wie man einen benutzerdefinierten Kernel baut, unter...
Jede Distribution hat besondere Tools, mit denen sie einen benutzerdefinierten Kernel aus den Quellen kompiliert. Diese Anleitung veranschaulicht, wie man einen Kernel auf SuSE-Systemen kompiliert. Sie beschreibt, wie man einen benutzerdefinierten Kernel baut, unter...
Diese Anleitung veranschaulicht, wie man einen CentOS 4.5 basierten Server einrichtet, der alle Dienste bietet, die von ISPs und Web Hostern: Apache Web Server (SSL-fähig), Postfix Mail Server mit SMTP-AUTH und TLS, BIND DNS...
Diese Anleitung veranschaulicht, wie man fail2ban auf einem Debian Etch System installiert und konfiguriert. Fail2ban ist ein Tool, das Login-Versuche in verschiedene Systemen wie z.B. SSH, FTP, SMTP, Apache, etc. überwacht. Wenn es fehlgeschlagene...
Jede Distribution hat ihre spezifischen Tools, mit denen ein benutzerdefinierter Kernel aus den Quellen erstellt werden kann. Diese Anleitung veranschaulicht, wie man einen Kernel auf einem Debian Etch System kompiliert. Sie beschreibt, wie man...