Kategorie: News :: Allgemein
TeamViewer ermöglicht den Fernzugriff auf andere Rechner über das Internet. Der Benutzer sieht den Desktop des entfernten PCs auf seinem Bildschirm und kann damit arbeiten, als säße er direkt davor. Auch Funktionen zum Dateitransfer zwischen den Computern und zur Umkehr der Support-Richtung sind integriert. Die Lösung bietet auch Features für Online-Präsentationen und die Zusammenarbeit im Team.
Nach dem Start der Software und der Eingabe von ID und Kennwort des entfernten Rechners kann die Verbindung ohne Einrichtungsarbeit an Firewall oder Router aufgebaut werden. Dies erleichtert die Fernhilfe für Anwender mit geringen Computerkenntnissen erheblich.
Als Erinnerung: Wie das Debian Security Team bereits vor einiger Zeit bekannt gegeben hat, endet der Support für Debian 4.0 (Etch) am 15. Februar diesen Jahres, also in 12 Tagen. Wer noch einen Server...
USB 3.0 soll das nächste große Ding werden, wenn es um Kabel und PCs geht. Bisher unterstützte es allerdings noch kein Betriebssystem – Linux kann es nun.
Die GNOME-Entwickler haben ein erstes Update für GNOME 2.26 zur Verfügung gestellt. Während die Entwicklung für Version 2.28 auf Hochtouren läuft, will man am 20. Mai ein weiteres Update für 2.26 bereitstellen.
Nach eigenem Bekunden wollen die Entwickler mit Amarok 2.1 vor allem am „Coolness-Faktor“ arbeiten, und die erste Betaversion soll davon schon einen guten Eindruck vermitteln.
Bald können Debian-Anwender wählen, ob sie ihr Betriebssystem mit Linux- oder FreeBSD-Kernel installieren.
Der Webhosting und Rootserver Provider Hetzner bietet seinen Kunden nun auch die erst kürzlich unter dem Codenamen Lenny erschienene Linux-Distribution Debian 5.0 als Standardimage an. Eine Übersicht der Linux Images bei Hetzner findet sich...
Die Webseite Applianceforge bietet VMWare Images mit bekannten OpenSource Anwendungen wie Egroupware, Joomla, WordPress, ebox und ISPConfig kostenlos zum Download an. Die Besonderheit ist: die VMWare Images enthalten ein VACP genanntes Controlpanel, über das...
Seit heute gibt es einen neuen Marktplatz für virtuelle Appliances auf Linux Basis. Auf der Webseite applianceforge.com sind bereits einige Bekannte Linux Applikationen wie Joomla, WordPress, SugarCRM und eGrupware als virtuelle Appliances für VMWare...
Laut einem Bericht auf Google Blogoscoped wird Google am heutigen Tag die erste Version eines eigenen OpenSource Web Browser namens „Chrome“ veröffentlichen. Die interessantesten Merkmale sind: Neue Javascript Engine (V8) die schneller als die...