HowtoForge Linux Anleitungen
Mit Version 2.0.7 beseitigt das WordPress Team eine weitere Sicherheitslücke in der Weblog Software WordPress. Die Details zur Sicherheitslücke finden sich im WordPress Blog. Die Entwickler empfehlen allen Benutzern auf Version 2.0.7 upzudaten. [via...
Laut einer Pressemitteilung bietet die Spanische Firma Fluendo ab jetzt Media-Codecs für Windows Media, MPEG-2 und MPEG-4 für Linux und Solaris an. Die Codecs sind als Plugins für das verbreitete GStreamer multimedia framework realisiert....
Das Content Management System MySource Matrix des Australischen Anbieters Squiz wurde unter GPL freigeben. [via ZDNet Australia]
SUN Microsystems versendet zur Zeit kostenlose CD’s des Betriebssystems Solaris 10. Die CD’s können hier angefordert werden. Das Angebot ist laut SUN ist nur für begrenzte Zeit verfügbar.
Ein neuer inoffizieller Ubuntu Installer wurde veröffentlicht. Er ermöglicht es, Ubuntu aus Windows heraus zu installieren und fügt Ubuntu automatisch zum Windows Bootloader hinzu. Forenbeitrag und Screenshots (englisch).
Die Version 2.0 der FreeBSD Live-CD FreeSBIE wurde veröffentlicht. Das FreeSBIE Projekt bietet neben der LiveCD selbst auch die Tools zur Erstellung eigener Live-CD’s an. Das FreeSBIE Projet war Teil des Google Summer of...
Die Version 5.0 des PHP basierten OpenSource CMS Systems Drupal wurde veröffentlicht. Drupal 5 enthält eine neue Administrations-Oberfläche und unterstützt verschiedene Cache-Backends. Download.
Die Firma Innotek hat Ihre Virtualisierungslösung „VirtualBox“ als OpenSource Software unter GPL-Lizenz freigegegeben. Als Hostsysteme werden 32 BIT Windows- und Linux Systeme unterstützt. Als Gastsysteme werden Windows, Linux, verschiedene BSD Varianten und OS/2 unterstützt....
Das Fedora-Projekt hat seine erste offizielle Live-CD veröffentlicht. Die CD basiert auf dem aktuellen Fedora Core 6. Zusammen mit der Live-CD wurde die Software veröffentlicht, die das Zusammenstellen von eigenen Live-CD’s basierend auf Fedora...
FreeBSD 6.2 steht auf den Download-Servern zur Verfügung. Eine detaillierte Liste der Änderungen findet sich in den Release-Notes.