HowtoForge Linux Anleitungen
Die von Jim Starkey entwickelte neue Storage-Engine soll sich besonders für Applikationen mit hohem Traffic eignen und unterstützt Transaktionen und Multi Version Concurrency Control. Die Software ist zur Zeit nur über das MySQL Bitkeeper...
Wie die Projektleiter des Fedora-Legacy-Projektes in einer Email mitteilen, wird das Projekt zum Jahresende wegen mangelnder Unterstützung eingestellt. Das Fedora-Legacy-Projekt bot bisher Patches für ältere Fedora-Versionen an, die nicht mehr direkt von Fedora (Redhat)...
Der auf Linux basierende Univention Corporate Server (UCS) steht jetzt homplett unter der GPL Lizenz zur Verfügung. Hiermit stellt die Bremer Firma Univention auch erstmals Ihre eigene Software wie das LDAP-basierte UCS-Managementsystem unter die...
Die Linux LiveCD elive ist in der Version 0.6 erschienen. Elive ist eine der wenigen Linuxdistributionen, die den Desktop e17 einsetzt. e17 zeichnet sich durch seine grafischen Effekte aus, liegt jedoch noch nicht als...
Knoppix, die auf Debian Etch basierende Linux Live-CD, ist in Version 5.1 erschienen. Neu in dieser Version ist insbesondere die Integration der 3D Window-Manager Beryl und Aiglx sowie der volle Schreibzugriff auf NTFS Partitionen...
Nach Aussage des Ubuntu Gründers Marc Shuttleworth in einem Interview mit der englischsprachigen Webseite Red Herring, hat die Linux Distribution Ubuntu inzwischen mehr als 8 Millionen Nutzer. Ob dies jedoch der lang erwartete Durchbruch...
Die Version 1.3 des OpenSource Betriebssystems PC-BSD wurde vom Hersteller iXSystems veröffentlicht. PC-BSD ist eine für den Desktop optimierte Variante von FreeBSD. Die Version 1.3 von PC-BSD kann hier als ISO-Image heruntergeladen werden.
Zur Zeit sind auf der Download Seite von Mysql keine aktuellen Versionen der MySQL Datenbank als Binary oder Source mehr verlinkt. Das MySQL in Zukunft keine Binaries mehr anbieten wird, ist seit einiger Zeit...
Die Version 3.0.4 der virtualisierungslösung XEN wurde von Xensource veröffentlicht. Dieses Release bringt Verbesserungen für den Desktop-Einsatz durch Einführung eines virtuellen Framebuffer Device für Gastsysteme. Auch die Unterstützung für unmodifizierte Gastsysteme wurde weiter verbessert,...