HowtoForge Linux Anleitungen
Wenn Sie ein normaler Linux-Kommandozeilenbenutzer sind, bin ich sicher, dass Sie den Befehl cat verwendet haben müssen. Das Tool wird hauptsächlich für die Anzeige des Inhalts einer Datei verwendet, obwohl es viele andere kleine, aber nützliche Funktionen bietet. In diesem Artikel werden wir das cat-Kommando im Detail besprechen und einige seiner wichtigsten Funktionen erklären.
Während der Arbeit auf der Linux-Befehlszeile kann es vorkommen, dass Sie auf eine Datei stoßen, die ein Archiv ist (z.B. eine.zip-Datei), aber ihre Erweiterung (oder ihr Fehlen) würde etwas anderes vermuten lassen. In Zeiten wie diesen erweist sich der Befehl file als hilfreich, da Sie damit den tatsächlichen Dateityp bestimmen können.
Dieses Tutorial soll Linux Einsteigern die Benutzung der Konsole durch einige einfache Grundbefehle näherbringen, welche die Benutzung des Systems vereinfachen.
Dieser Artikel konzentriert sich auf einige fortgeschrittene Funktionen des grep-Befehls, wie z.B. die groß- und kleingeschriebene Suche, die Anzeige bestimmter nicht übereinstimmender Zeilen mit einer Zeile, die eine übereinstimmende Zeichenfolge enthält, die Ausgabe übereinstimmender Zeichenfolgen in grep und die Anzeige der Position einer Übereinstimmung in grep.
Manchmal müssen Sie während der Arbeit auf der Befehlszeile Verknüpfungen zwischen Dateien erstellen. Dies kann mit einem speziellen Befehl, genannt ln, erreicht werden. In diesem Tutorial werden wir die Grundlagen dieses Tools anhand einiger leicht verständlicher Beispiele diskutieren.
Der Linux-Befehl xargs ist vielleicht kein sehr beliebtes Befehlszeilenprogramm, aber das nimmt der Tatsache nicht die Bedeutung, dass er extrem nützlich ist, besonders in Kombination mit anderen Befehlen wie find und grep. Wenn du neu bei xargs bist und seine Verwendung verstehen willst, wirst du froh sein zu wissen, dass wir genau das hier tun werden.
Der Befehl pwd ist, wie ls und cd, eines der am häufigsten verwendeten Linux-Utilities. Unabhängig davon, um welche Art von Benutzer es sich handelt (Neuling oder Profi), werden Sie dieses Kommandozeilen-Tool häufig verwenden. Daher werden wir in diesem Tutorial die Grundlagen von pwd anhand einiger leicht verständlicher Beispiele kurz diskutieren.
Es gibt Zeiten, in denen Sie die Ausgabe eines Befehls manuell verfolgen und gleichzeitig sicherstellen möchten, dass die Ausgabe in eine Datei geschrieben wird, damit Sie später darauf zugreifen können. Wenn Sie auf der Suche nach einem Linux-Tool sind, das dies für Sie tun kann, werden Sie froh sein zu wissen, dass es ein Befehls-T-Shirt gibt, das für diesen Zweck entwickelt wurde.
In diesem Tutorial werden wir die Grundlagen von echo sowie die damit verbundenen Kommandozeilenoptionen diskutieren. Angenommen, Sie möchten eine fest programmierte Textzeile über den Befehl in Linux an eine Datei anhängen, was würden Sie tun? Ein naheliegender Ansatz wäre es, die Datei in einem Editor zu öffnen und dann die Zeile manuell einzugeben. Aber denken Sie an einen Fall, in dem diese Aufgabe automatisiert werden muss. Was hast du in diesem Fall vor?
Find ist einer der am häufigsten verwendeten Linux-Befehle und bietet eine Vielzahl von Funktionen in Form von Befehlszeilenoptionen. In diesem Tutorial, das sich an Anfänger richtet, werden wir die grundlegende Verwendung des Befehls sowie einige der nützlichen Befehlszeilenoptionen, die er bietet, diskutieren.