HowtoForge Linux Anleitungen
Der LOMP Stack ist eine beliebte Software-Suite zur Bereitstellung von Webanwendungen. LOMP steht für Linux als Betriebssystem, OpenLiteSpeed als Webserver, MySQL/MariaDB als Datenbankserver und PHP für das Backend der Anwendungen.
GlassFish ist eine freie und Open-Source-Implementierung der Java EE-Plattform, die von Eclipse entwickelt wurde. In diesem Tutorial werden wir den GlassFish Java Application Server mit Nginx Reverse Proxy auf Rocky Linux installieren.
MinIO ist ein freier und quelloffener Objektspeicher-Server, der in Go geschrieben wurde. Er ist mit Amazons S3-Objektspeicher kompatibel und ist eine der besten und kostenlosesten Lösungen für Objektspeicher.
Gitea ist ein kostenloser und quelloffener, selbst gehosteter Git-Dienst wie GitHub, BitBuacket und GitLab. In diesem Tutorial lernst du, wie du den selbst gehosteten Git-Server namens Gitea mit Docker auf dem aktuellen Ubuntu 22.04 Server installierst und konfigurierst. Außerdem geht es um die Installation und Konfiguration des Nginx Webservers als Reverse Proxy für den Gitea Containerdienst.
Statping ist ein Open-Source-Uptime-Monitor, der die Verfügbarkeit von Websites und Anwendungen auf mehreren Servern überwacht. Es kann eine schöne Statusseite erstellen, indem es Echtzeitdaten aus verschiedenen Quellen abruft.
Sysdig ist ein Open-Source und umfassendes Aktivitätsüberwachungswerkzeug für Linux. Es wird verwendet, um Anwendungslogs zu erfassen und zu analysieren und hilft dir bei der Fehlersuche bei systembezogenen Problemen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du das Sysdig Monitoring Tool unter Linux installierst und verwendest.
Bitwarden ist ein kostenloser und quelloffener Passwortmanager, der es dir ermöglicht, alle deine Logins und Passwörter zu speichern und sie zwischen all deinen Geräten zu synchronisieren. Er ist plattformübergreifend und für Linux und alle anderen wichtigen Betriebssysteme wie Windows und macOS verfügbar.
Apache Guacamole ist eine kostenlose, quelloffene Remote-Desktop-Anwendung, mit der du über einen Webbrowser auf entfernte Desktop- und Server-Rechner zugreifen kannst. Sie unterstützt Standardprotokolle wie VNC, RDP und SSH und nutzt HTML5 für die Fernverbindung.
Appwrite ist ein kostenloser und quelloffener Backend-Server, der die wichtigsten APIs bietet, die für die Entwicklung jeder Anwendung erforderlich sind, und die in einer Reihe von einfach zu verwendenden Docker-Containern zusammengefasst sind. Er hilft mobilen Entwicklern, fortschrittliche Apps viel schneller zu erstellen.
Wiki.js ist eine leichtgewichtige Open-Source-Wikisoftware. Sie basiert auf dem JavaScript-Framework Node.js. In diesem Lernprogramm lernst du, wie du Wiki.js auf einem Rocky Linux 9 Server installierst und dabei die PostgreSQL-Datenbank und den Nginx-Server als Proxy nutzt.