HowtoForge Linux Anleitungen
ONLYOFFICE Docs ist eine Open-Source-Office-Suite, die unter der GNU AGPL v3.0 verbreitet wird. Es umfasst kollaborative Editoren für Textdokumente, Tabellenkalkulationen und Präsentationen, einen Formularersteller und einen PDF-Viewer. OOXML wird als Kernformat verwendet.
Graylog ist ein kostenloses und quelloffenes Log-Monitoring-Tool, mit dem sich Terabytes an Maschinendaten erfassen, speichern und in Echtzeit analysieren lassen. In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du Graylog auf einem Ubuntu 22.04 Server installierst.
Jekyll ist ein freier und quelloffener Generator für statische Dateien, der in Ruby geschrieben wurde. Es ist ein einfaches und leicht zu bedienendes Content Management System, mit dem du in wenigen Minuten eine Website erstellen kannst. In diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du Jekyll CMS auf Ubuntu 22.04 installierst.
Jekyll ist ein kostenloser, quelloffener und sehr beliebter Generator für statische Websites, der zum Bloggen oder Teilen von Inhalten verwendet werden kann. Er ist einfach, leichtgewichtig und benötigt keine Datenbanken. In diesem Tutorial erklären wir dir, wie du Jekyll auf Ubuntu 18.04 installierst.
Jekyll ist ein kostenloses und quelloffenes Content Management System (CMS), das in Ruby geschrieben wurde. Es ist ein einfacher und statischer Website-Generator, mit dem du deine Websites in wenigen Minuten erstellen kannst. In diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du Jekyll CMS auf Ubuntu 20.04 installierst.
SonarQube ist eine kostenlose, quelloffene und webbasierte Plattform zur Analyse der Qualität von Quellcode. Sie ist in Java geschrieben und kann über Plugins den Code von mehr als 20 Programmiersprachen analysieren und verwalten, darunter c/c++, PL/SQL, Cobol usw.
Neos ist ein integriertes Enterprise Content Management mit benutzerdefinierter Inhaltsmodellierung, das eine effektive Methode zur Bearbeitung und Verwaltung von Inhalten, SEO-Optimierung wie automatische Weiterleitungen und SEO-Metadaten sowie eine leistungsstarke Rollen- und Benutzerverwaltung bietet.
Podman, auch „Pod Manager“ genannt, ist ein Open-Source-Tool zur Erstellung und Verwaltung von Containern. Es ist Teil der libpod-Bibliothek, die nicht auf den Docker-Daemon angewiesen und mit Docker kompatibel ist. In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du Podman auf einem Ubuntu 22.04 Server installierst und benutzt.
Nexus ist einer der beliebtesten Repository-Manager in der DevOps-Welt. Er ermöglicht es dir, Build-Artefakte zu speichern und abzurufen und bietet außerdem Funktionen, um Artefakte über CI- und IDE-Integrationstools wie Visual Studio und Jenkins zu pushen und zu ziehen.
Podman ist ein kostenloses, quelloffenes und Linux-eigenes Tool, das zum Ausführen, Erstellen, Freigeben und Bereitstellen von Anwendungen in Containern verwendet wird. Es ermöglicht die Verwaltung von Containern und Images sowie von Volumes, die in diese Container eingebunden sind.