Monatsarchiv: März 2009

Howto Apache2 mit mod-evasive(1.10.1) und mod-security(2.5.7)

Mehr als 70% von allen heutigen Attacken, werden via Application Layer ausgeübt. Organisationen brauchen Hilfe ihre Systeme Abzusichern und vor böswilligen Missbrauch zu schützen. Webapplikation Firewall sind entwickelt worden um einen zusätzlichen Schutz zu gewährleisten, Angriffe aufzuspüren und abzuwehren bevor sie die Webapplikation erreichen.

Howto selbstsigniertes SSL Zertifikat erstellen

Wer kennt es nicht, man möchte gerne seinen Mailserver oder Webserver absichern mit SSL, weiss aber nicht wie er die SSL Zertifikate erstellen soll. Durch das benutzen von SSL wird die Kommunikation zwischen Client und Server verschlüsselt. Dadurch werden alle Daten, wie zum Beispiel Passwörter, Email Inhalte verschlüsselt übertragen. Der Vorteil von selbst signierten Zertifikaten gegenüber gekauften ist ganz einfach, sie kosten NICHTS! Um dies zu bewerkstelligen, benötigt man Openssl und in unserem Fall eine Linux Machine. In diesem Howto wird ein Debian Lenny 64Bit benutzt. Geht aber genau so mit anderen Distribution und Debian Versionen. Theoretisch würde es auch mit Windows funktionieren – wird hier aber nicht näher behandelt :p

Installation von Ampache unter Debian Lenny

Diese Anleitung veranschaulicht, wie man Ampache einen Webbasierten Musikserver Installiert und mit Musik füttert.Ich gehe davon aus dass ihr einen Debian Lenny Server Installiert habt, sollte dies nicht der fall sein findet ihr hier eine Anleitung dazu. Mit dem Ampache Server kannst du weltweit auf deine Musikdaten zugreifen und sie anhören, natürlich kannst du auch deinen Netzwerk Benutzern Zugang dazu geben. Falls ihr eine Demo euch erstmal ansehen möchtet findet ihr die auf der Projekt Webseite.