cd /usr/local/sbin
wget http://sandgnat.com/rdj/rules_du_jour
chmod 750 rules_du_jour
mkdir /etc/rulesdujour
vi /etc/rulesdujour/config
TRUSTED_RULESETS="TRIPWIRE SARE_EVILNUMBERS0 SARE_RANDOM"; # TRIPWIRE, SARE_EVILNUMBERS0, SARE_EVILNUMBERS1, SARE_EVILNUMBERS2, BLACKLIST, BLACKLIST_URI, RANDOMVAL, BOGUSVIRUS, SARE_ADULT, SARE_FRAUD, SARE_BML, SARE_SPOOF, SARE_BAYES_POISON_NXM, SARE_OEM, SARE_RANDOM, SARE_HEADER, SARE_HEADER0, SARE_HEADER1, SARE_HEADER2, SARE_HEADER3, SARE_HEADER_ENG, SARE_HTML, SARE_HTML0, SARE_HTML1, SARE_HTML2, SARE_HTML3, SARE_HTML4, SARE_HTML_ENG, SARE_SPECIFIC, SARE_OBFU, SARE_OBFU0, SARE_OBFU1, SARE_OBFU2, SARE_OBFU3, SARE_REDIRECT, SARE_REDIRECT_POST300, SARE_SPAMCOP_TOP200, SARE_GENLSUBJ, SARE_GENLSUBJ0, SARE_GENLSUBJ1, SARE_GENLSUBJ2, SARE_GENLSUBJ3, SARE_GENLSUBJ_ENG, SARE_HIGHRISK, SARE_UNSUB, SARE_URI, SARE_URI0, SARE_URI1, SARE_URI3, SARE_URI_ENG, SARE_WHITELIST, SARE_WHITELIST_RCVD, SARE_WHITELIST_SPF, ZMI_GERMAN, SARE_STOCKSDie TRUSTED_RULESETS Zeile beinhaltet alle Rulesets, die Du verwendne möchtest (vergewissere Dich, dass Du diese testest, bevor Du sie auf Produktionssysteme verwendest!); Ich habe alle verfügbaren Rulesets in einem Kommentar am Ende der Zeile aufgelistet. Die SA_DIR Zeile muss Dein SpamAssassin Konfigurationsverzeichnis beinhalten; für gewöhnlich ist das /etc/mail/spamassassin. Die MAIL_ADDRESS sollte eine E-mail Adresse beinhalten, zu der RulesDuJour Informationen über den Download-/Aktualisierungsprozess schicken soll. Alle anderen Optionen sind (als Kommentare) im obigen Skript erklärt. SA_RESTART sollte der Befehl sein, der dazu verwendet wird, SpamAssassin neu zu starten. Wenn Du SpamAssassin als einen standalone Daemon laufen lässt, ist es wahrscheinlich soetwas wie /etc/init.d/spamassassin restart oder /etc/init.d/spamd restart; wenn SpamAssassin durch amavisd aufgerufen wird, musst Du den Befehl festlegen, mit dem Du amavisd neu startest (z.B. /etc/init.d/amavisd restart). Es ist ratsam im obigen Skript ganze Pfade für alle Programme zu verwenden (z.B. /usr/bin/spamassassin anstelle von spamassassin oder /usr/bin/curl anstelle von curl). Mit dem Befehl which, kannst Du den ganzen Pfad für jedes Programm herausfinden, z.B. which spamassassin [root@server1 sbin]# which spamassassin 4 RulesDuJour laufen lassenWenn Du in dem Verzeichnis /usr/local/sbin bist, kannst Du RulesDuJour wie folgt laufen lassen:./rules_du_jour In einem anderen Verzeichnis kannst Du es wie folgt aufrufen:rules_du_jour Natürlich kannst Du auch immer den ganzen Pfad verwenden:/usr/local/sbin/rules_du_jour 5 Einen Cron Job erstellenNatürlich möchtest Du RulesDuJour nicht jedes Mal manuell laufen lassen; daher erstellen wir einen Cron Job wie folgt:crontab -e
|