HowtoForge Linux Anleitungen
Docker ist eine der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Containerisierungsplattformen zum Erstellen, Teilen und Ausführen von Anwendungen. In diesem Lernprogramm lernst du, wie du die CPU- und RAM-Auslastung von Docker-Containern überprüfen kannst.
Percona XtraDB Cluster ist eine vollständige Open-Source-Datenbank-Clustering-Lösung für MySQL. Sie ermöglicht es dir, einen robusten, hochverfügbaren MySQL-Server zu erstellen, der eine hohe Leistung bietet.
In dieser Anleitung lernst du, wie du Nextcloud auf AlmaLinux 9 installierst. Da du Nextcloud auf einem neuen/generischen AlmaLinux-Server installierst, umfasst diese Anleitung auch die Installation von Paketen wie dem Webserver httpd, dem Datenbankserver MariaDB und PHP. Am Ende dieser Anleitung wirst du die Nextcloud mit Firewalld, SELinux und SSL/TLS-Zertifikaten von Letsencrypt sichern.
Ansible Semaphore ist eine Open-Source-Web-UI für Ansible-Playbooks. Sie ermöglicht die Bereitstellung mit Ansible-Automatisierung über einen Webbrowser. In diesem Tutorial wirst du Ansible Semaphore auf einem Debian 11 Server installieren.
In unserem Tutorial werden wir OpenVPN auf einem Rocky Linux 9 Server installieren und ihn so konfigurieren, dass er von einem Client-Rechner aus erreichbar ist, und eine VPN-Verbindung zwischen beiden herstellen, um den gesamten Datenverkehr des Clients über den OpenVPN-Server umzuleiten.
FreeIPA ist eine Open-Source-Identitätsmanagementlösung für Linux/Unix-Betriebssysteme. In diesem Lernprogramm wirst du FreeIPA auf dem Rocky Linux 9 Server installieren und einrichten.
Wildfly ist eine einfache, schlanke und flexible Laufzeitumgebung für Java-Anwendungen. Diese Anleitung zeigt dir, wie du Wildfly mit Nginx als Reverse Proxy auf Ubuntu 22.04 installierst.
ProcessWire ist ein PHP-basiertes Open-Source-CMS, mit dem du Inhalte im Web bereitstellen kannst. Diese Anleitung zeigt dir, wie du ProcessWire CMS auf Debian 11 installierst.
Suricata ist ein Netzwerküberwachungsprogramm, das jedes Paket des Internetverkehrs, das durch deinen Server fließt, untersucht und verarbeitet. Es kann Ereignisse protokollieren, Warnungen auslösen und den Datenverkehr unterbrechen, wenn es verdächtige Aktivitäten entdeckt.
Wallabag ist ein Dienst, mit dem du später lesen kannst. Er ermöglicht es dir, Webseiten zu speichern, um sie später in deinem eigenen Tempo zu lesen. In diesem Tutorium erfährst du, wie du Wallabag auf einem Server mit Rocky Linux 9 installierst und einrichtest.