HowtoForge Linux Anleitungen
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie man automatische Update-Pakete unter CentOS 8 einrichtet. Dadurch wird sichergestellt, dass das System automatisch Pakete herunterlädt und Aktualisierungen ohne manuelles Eingreifen durchführt.
Diese Anleitung veranschaulicht, wie man ein private/public Key Paar generiert und verwendet um sich auf einem entfernten System mit SSH unter Verwendung von PuTTY einzuloggen. PuTTY ist ein SSH Client, der für Windows und Linux (obwohl es auf Windows Systemen gebrächlicher ist) verfügbar ist. Mit Key-basierte SSH Logins kannst Du die normale Benutzername/Passwort Login-Prozedur deaktivieren, was bedeutet, dass sich nur Leute mit einem gültigen private/public Key Paar anmelden können. Somit sind brute-force Attacken zwecklos, d.h. Dein System ist sicherer.
Das Löschen von Dateien ist ein grundlegender Vorgang, genau wie das Kopieren oder Umbenennen/Verschieben von Dateien. Unter Linux gibt es einen speziellen Befehl – rm genannt -, mit dem Sie alle Löschvorgänge durchführen können.
Jitsi ist eine Reihe von Open-Source-Projekten, die es Ihnen ermöglichen, ein sicheres Videokonferenzsystem für Ihr Team aufzubauen, das von einem Webbrowser und mobilen Geräten aus genutzt werden kann. In diesem Tutorial werde ich Ihnen zeigen, wie Sie Ihren eigenen Videokonferenzserver mit Jitsi meet auf Ubuntu 18.04 LTS installieren können.
Node.js ist eine freie und quelloffene JavaScript-Plattform, die zur Bereitstellung dynamischer und reaktionsschneller serverseitiger Inhalte verwendet werden kann. In diesem Tutorial werden wir lernen, wie man Node.js installiert und konfiguriert, um Backend-Anfragen zu bearbeiten, und wie man Nginx konfiguriert, um Frontend-Anfragen unter Debian 10 zu bearbeiten.
Wenn Sie unter Linux den Inhalt einer Datei auf stdout drucken möchten, fällt Ihnen als erstes der Befehl cat ein. Es kann jedoch vorkommen, dass es erforderlich ist, bestimmte Teile der Datei zu entfernen und nur den Rest des Inhalts zu drucken. Sie werden sich freuen zu erfahren, dass es ein Werkzeug gibt – den Synchronschnitt – mit dem Sie dies tun können.
Lsyncd ist ein einfaches und leichtgewichtiges Tool, mit dem Sie Ihr lokales Verzeichnis in ein anderes Verzeichnis auf dem Remote-Server spiegeln können. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie Lsyncd installieren und verwenden, um lokale Verzeichnisse und entfernte Verzeichnisse zu synchronisieren.
In diesem Artikel sehen wir, wie man einen Cluster von Apache Tomcat-Servern aufbaut. Wir werden 3 Ubuntu 18.04 EC2-Instanzen oder VMs verwenden, hier habe ich EC2-Instanzen verwendet. Wir werden auch die Schritte zur Installation von Java sehen, da Apache Tomcat Java erfordert.
Dieses Tutorial zeigt, wie man die Dateisynchronisation zwischen zwei Debian-10-Servern mit Unison einrichtet. Unison ist ein Dateisynchronisations-Werkzeug ähnlich wie rsync, der große Unterschied ist, dass es Änderungen in beide Richtungen verfolgt/synchronisiert, d.h. Dateien, die auf Server 1 geändert wurden, werden auf Server 2 repliziert und umgekehrt.
Auch wenn Nagios Exchange Tausende von verfügbaren Plugins zum freien Download anbietet, ist der zu prüfende Status manchmal sehr spezifisch für Ihr Szenario.