HowtoForge Linux Anleitungen

Linux cp Kommando-Tutorial für Anfänger (8 Beispiele)

Wenn Sie neu bei Linux sind, sollten Sie wissen, dass die Befehlszeile ein sehr mächtiges Werkzeug ist, das in der Lage ist, fast alle Aufgaben zu erledigen, die Sie über die grafische Oberfläche erledigen können. Der Linux-Befehl cp bietet Ihnen die Möglichkeit, Dateien und Verzeichnisse über die Befehlszeile zu kopieren. In diesem Tutorial werden wir die grundlegende Verwendung dieses Tools anhand leicht verständlicher Beispiele diskutieren.

Linux kill Befehl Tutorial für Anfänger (5 Beispiele)

Manchmal, während Sie auf einem Linux-Rechner arbeiten, werden Sie feststellen, dass eine Anwendung oder ein Befehlszeilenprozess stecken bleibt (wird nicht mehr reagieren). Dann ist in diesen Fällen die Beendigung der einzige Ausweg. Die Linux-Befehlszeile bietet ein Dienstprogramm, das Sie in diesen Szenarien verwenden können. Das nennt man töten.

Howto selbstsigniertes SSL Zertifikat erstellen

Wer kennt es nicht, man möchte gerne seinen Mailserver oder Webserver absichern mit SSL, weiss aber nicht wie er die SSL Zertifikate erstellen soll. Durch das benutzen von SSL wird die Kommunikation zwischen Client und Server verschlüsselt. Dadurch werden alle Daten, wie zum Beispiel Passwörter, Email Inhalte verschlüsselt übertragen. Der Vorteil von selbst signierten Zertifikaten gegenüber gekauften ist ganz einfach, sie kosten NICHTS! Um dies zu bewerkstelligen, benötigt man Openssl und in unserem Fall eine Linux Machine. In diesem Howto wird ein Debian Lenny 64Bit benutzt. Geht aber genau so mit anderen Distribution und Debian Versionen. Theoretisch würde es auch mit Windows funktionieren – wird hier aber nicht näher behandelt :p

So verbindest du ONLYOFFICE Docs und Strapi CMS

ONLYOFFICE Docs ist eine Open-Source-Office-Suite und Strapi ist ein Open-Source-CMS für die Zusammenarbeit, das auf Node.js basiert. In diesem Tutorial lernst du, wie du die Instanzen von ONLYOFFICE Docs und Strapi mit einem Integrationsplugin (Connector) verbinden kannst.

Envoy Proxy unter Debian 11 installieren

Envoy Proxy ist ein freier und quelloffener Service-Proxy, der für Cloud-native Anwendungen entwickelt wurde. In diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du den Envoy Proxy auf dem Debian 11 Server installierst und konfigurierst.