HowtoForge Linux Anleitungen

Linux pushd und popd Befehl (3 Beispiele)

Die Befehlszeilen-Navigation unter Linux erfolgt in erster Linie über den Befehl cd. Es gibt jedoch einige Tipps und Tricks, die Ihr Linux-Kommandozeilen-Navigationserlebnis verbessern können. In diesem Artikel werden wir zwei Befehle – pushd und popd – anhand einiger leicht verständlicher Beispiele diskutieren.

Den Unterschied zwischen sudo und su verstehen

In diesem Artikel werden wir das „su“-Kommando im Detail besprechen und auch, wie es sich vom „sudo“-Kommando unterscheidet. Die Hauptarbeit des su-Befehls besteht darin, dass Sie während einer Anmeldesitzung zu einem anderen Benutzer wechseln können. Mit anderen Worten, das Tool ermöglicht es Ihnen, die Identität eines anderen Benutzers anzunehmen, ohne dass Sie sich ausloggen und dann (als dieser Benutzer) einloggen müssen.

Wie man Ruby on Rails unter Ubuntu 22.04 installiert

Ruby on Rails oder RoR ist ein freies und quelloffenes Webanwendungs-Framework, das in Ruby geschrieben wurde. In diesem Lernprogramm zeigen wir dir, wie du Ruby on Rails auf Ubuntu 22.04 installierst. Außerdem lernst du, wie du ein neues Projekt/eine neue Anwendung mit Ruby on Rails startest und wie du PostgreSQL als Datenbank für deine Rails-Anwendung nutzt.

VNC Server Installation auf OpenSuse 13.2

Diese Anleitung erklärt wie ein VNC Server in OpenSuse 13.2 installiert und konfiguriert wird. VNC ist ein praktischer Weg um die OpenSuse Desktops per Fernwartung zu verwalten. Auf die OpenSuSE GUI kann man so...