HowtoForge Linux Anleitungen
In diesem Artikel sehen wir die Schritte zur Erstellung einer Momentaufnahme der bestehenden RDS MySql-Instanz. Dann sehen wir die Schritte zum Wiederherstellen des Snapshots, der eine neue RDS-Instanz erstellt. Zuletzt werden wir die Instanzen und Snapshots bereinigen.
Clojure ist eine moderne, dynamische und leistungsfähige Programmiersprache auf der Java-Plattform. In diesem Tutorial erklären wir Ihnen, wie Sie eine Clojure-Webanwendung unter Ubuntu 20.04 einsetzen können.
OpenNMS ist eine freie und quelloffene Plattform für Netzwerküberwachung und Netzwerkmanagement, die zur Verwaltung von Unternehmensnetzwerken auf der ganzen Welt eingesetzt wird. Sie basiert auf Java und ist dafür ausgelegt, Tausende von Geräten von einem zentralen Standort aus zu verwalten.
ElkArte ist eine freie und quelloffene Forensoftware, die auf dem Simple Machine Forum basiert. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie ElkArte mit Let’s Encrypt SSL auf CentOS 8 installieren können.
Sublime Text ist ein bekannter Texteditor, mit dem Quellcode für die Webentwicklung geschrieben wird. Dieses Tutorial hilft Ihnen bei der Installation von Sublime Text auf einem Ubuntu 20.04-Rechner.
Gibbon ist ein kostenloses und quelloffenes Schulverwaltungssystem, das speziell für Lehrer, Schüler, Eltern und Führungskräfte entwickelt wurde. Es hilft Lehrern, ihre Schüler zu finden, zu kontaktieren und ihnen zu helfen.
Dateitestoperatoren werden unter Linux verwendet, um Attribute von Dateien zu überprüfen und zu verifizieren, wie z. B. die Eigentümerschaft oder ob es sich um einen Symlink handelt. In diesem Artikel werden Sie lernen, Dateien mit der if-Anweisung zu testen, gefolgt von einigen wichtigen Testoperatoren unter Linux.
Ein echtzeitnaher Strom von Systemereignissen, die Änderungen der AWS-Ressourcen beschreiben, wird von CloudWatch Events geliefert. Wir können eine Regel erstellen, die den Ereignissen entspricht, und sie an eine oder mehrere Zielfunktionen weiterleiten.
SOGo ist ein freier, quelloffener und kollaborativer Groupware-Server, der unter der GNU GPL/LGPL v2 und höher veröffentlicht wurde. Er wird mit einer einfachen und leicht zu bedienenden webbasierten Schnittstelle geliefert und unterstützt mehrere native Clients.
Rocket.chat ist eine webbasierte Chat-Anwendung, die in JavaScript geschrieben ist und das Meteor Full-Stack-Framework verwendet. Es handelt sich dabei um eine Open-Source-Plattform für die Chat-Zusammenarbeit, mit der Sie sicher in Echtzeit über mehrere Geräte hinweg kommunizieren können.