HowtoForge Linux Anleitungen
MongoDB ist eine NoSQL-Datenbank, die eine leistungsstarke, hochverfügbare und automatisch skalierbare Unternehmensdatenbank bietet. Die Daten werden in einer „Dokument“-Struktur im JSON-Format (in MongoDB BSON genannt) gespeichert. MongoDB wurde 2009 erstmals eingeführt und wird derzeit von der Firma MongoDB Inc. entwickelt. Dieses Tutorial zeigt die Installation und Konfiguration von MongoDB auf Ubuntu 18.04 LTS.
Dieses Tutorial erklärt, wie Sie einen zentralen Logfile-Management-Server mit ELK-Stapel auf CentOS 7 einrichten. Wie jeder, der es noch nicht weiß, ist ELK die Kombination aus 3 Dienstleistungen: ElasticSearch, Logstash und Kibana. Das Tutorial verwendet MySQL-Logdateien als Quelle für die Überwachung.
Es gibt mehrere Screenshot-Tools auf dem Markt, aber die meisten von ihnen sind GUI-basiert. Wenn Sie Zeit damit verbringen, an der Linux-Befehlszeile zu arbeiten, und nach einem guten, funktionsreichen, kommandozeilenbasierten Screen Grabbing-Tool suchen, sollten Sie gnome-screenshot ausprobieren. In diesem Tutorial werde ich dieses Dienstprogramm anhand leicht verständlicher Beispiele erklären.
Wir haben bereits den kill-Befehl besprochen, den du verwenden kannst, falls du Prozesse unter Linux beenden willst. Es gibt jedoch ein weiteres Befehlszeilenprogramm, das Sie für den gleichen Zweck verwenden können: killall.
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem Modul „Icinga Director“ Hosts zu Icinga2 hinzufügen und wie Sie die Server- und Dienstüberwachung konfigurieren.
Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Debian-System in wenigen einfachen Schritten von Debian Jessie (8) auf Debian Stretch (9) aktualisieren können. Es zeigt auch nützliche Befehle, um zu testen, ob der Server aktualisierbar ist und wie man Daten sichert, bevor man das Update durchführt.
Redis ist ein Open-Source, In-Memory Key/Wert-Speicher, der als Datenbank, Cache und Message Broker verwendet wird. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie Redis Server auf Ubuntu 18.04 LTS installieren und konfigurieren. Wir werden zuerst den Redis Server installieren und dann die Installation sichern, um ihn produktionsreif zu machen.
Wenn Ihre Arbeit fundierte Kenntnisse über ausführbare Dateien und freigegebene Bibliotheken unter Linux erfordert, gibt es mehrere Befehlszeilen-Tools, die Sie beachten sollten. Eine davon ist ldd, mit dem Sie auf gemeinsame Beziehungswissen zugreifen können. In diesem Tutorial werden wir die Grundlagen dieses Dienstprogramms anhand einiger leicht verständlicher Beispiele diskutieren.
Der Apache Cassandra ist ein verteiltes NoSQL-Datenbankmanagementsystem, das für die Verarbeitung großer Datenmengen entwickelt wurde. Es ist kostenlos und Open Source und bietet Hochverfügbarkeit ohne Single Point of Failure. In diesem Tutorial werden wir den grundlegenden Apache Cassandra Installationsprozess mit einem einzelnen Knoten besprechen.
Manchmal, wenn Sie einen Befehl unter Linux ausführen, möchten Sie ihn vielleicht für eine bestimmte Zeit ausführen. Es gibt ein Kommandozeilenprogramm – Timeout – das speziell für diesen Zweck entwickelt wurde.