HowtoForge Linux Anleitungen
Der csh-Befehl in Linux bezieht sich auf die C-Shell, eine Unix-Shell, die von Bill Joy während seiner Zeit als Student an der UC Berkeley Ende der 1970er Jahre entwickelt wurde. Die C-Shell (csh) ist ein Befehlsprozessor, der eine Benutzeroberfläche für den Zugriff auf die Dienste eines Betriebssystems bietet.
NodeBB ist eine Open-Source-Forensoftware, die in JavaScript und Node.js geschrieben wurde. Es verwendet MongoDB als Standarddatenbank und bietet zahlreiche Funktionen wie Echtzeit-Benachrichtigungen über Web-Socket, Integration von sozialen Medien und vollständige REST-APIs.
JupyterLab ist eine Open-Source-Web-basierte interaktive Entwicklungsumgebung, die das klassische Jupyter Notebook erweitert und eine flexiblere und leistungsfähigere Schnittstelle für Data Science und wissenschaftliche Berechnungen bietet.
Pydio Cells ist eine selbst gehostete Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit von Dokumenten. In dieser Anleitung führen wir dich durch die Installation von Pydio Cells auf dem Ubuntu 24.04 Server mit der MariaDB Datenbank und Apache als Reverse Proxy.
Der Befehl chattr (change attribute) in Linux ist ein mächtiges Werkzeug, um die Attribute von Dateien auf einem ext2, ext3 oder ext4 Dateisystem zu ändern. Er ermöglicht es, bestimmte Attribute zu setzen, die steuern, wie auf Dateien zugegriffen werden kann und wie sie verändert werden können.
Nextcloud ist eine Open-Source-Software für öffentliche und private Dateispeicher. In dieser Anleitung lernst du, wie du Nextcloud auf einem Ubuntu 24.04 Server installierst. Du installierst Nextcloud mit dem LAMP-Stack und sicherst Nextcloud anschließend mit HTTPS über Certbot und Letsencrypt.
Matomo, ehemals Piwik, ist eine kostenlose und quelloffene Webanalysesoftware, mit der du Website-Besuche verfolgen und Berichte zur Daten- und Zielgruppenanalyse anzeigen kannst.
Flarum ist eine Open-Source-Diskussionssoftware, die der kombinierte Nachfolger von esoTalk- und FluxBB-Boards ist. In diesem Tutorial lernen wir, wie man die Flarum Community Software auf einem Server mit Debian 12 installiert.
Cachet ist ein in PHP geschriebenes Open-Source-Statusseitensystem. Es ermöglicht es dir, Ausfallzeiten und Systemfehler in deiner Infrastruktur zu überwachen. In diesem Tutorial lernst du, wie du Cachet auf einem Ubuntu 24.04 Server mit Docker installierst und ausführst.
RDP, das Remote Desktop Protocol, ermöglicht es dir, über ein Netzwerk auf die grafische Oberfläche eines anderen Computers zuzugreifen. Unter Linux kannst du Xrdp verwenden, um einen RDP-Server zu erstellen. Xrdp ist ein freier und quelloffener Anwendungsserver, der das RDP-Protokoll implementiert.