HowtoForge Linux Anleitungen

Überwachung der Netzwerk-Latenz mit Smokeping (Debian Etch)

Diese Anleitung veranschaulicht, wie man Smokeping auf Debian Etch installiet und konfiguriert um die Netzwerk-Latenz zu überwachen. Von der Smokeping web site: „SmokePing is a deluxe latency measurement tool. It can measure, store and display latency, latency distribution and packet loss. SmokePing uses RRDtool to maintain a longterm data-store and to draw pretty graphs, giving up to the minute information on the state of each network connection.“

XWiki in Debian 4 (Etch) – Tomcat – PostgreSQL (oder MySQL)

XWiki in Debian 4 (Etch) – Tomcat – PostgreSQL (oder MySQL)

XWiki ist ein professionelles wiki mit Features wie Blog, ausgefeiltes Rechtemanagment, LDAP Authentifizierung, PDF-Export, Template-Support und vieles mehr. Ausserdem bietet XWiki einen fortschrittlichen Formular und Skript Generator, welcher XWiki zu einer vollstaendigen Entwicklungsumgebung fuer datenbasierende Applikationen macht. Weiter werden maechtige Funktionen zur Erweiterung, wie Skripting innerhalb von XWiki-Seiten, Plugins und eine stark modulare Architektur, bereitgestellt.

Aufsetzen eines Dateiservers für kleine/mittlere Unternehmen mit SME Server 7.1

Diese Anleitung veranschaulicht, wie man einen Dateiserver für kleine und mittlere Unternehmen mit SME Server 7.1 aufsetzt. SME Server ist eine open-source Linux Server Distribution (unter der GPL veröffentlicht), die auf CentOS basiert, die einen Computer in ein Gateway, eine Firewall, einen Dateiserver, Druckserver, Mailserver (inklusive Webmail) etc. verwandeln kann. In dieser Anleitung richten wir das Haputaugenmerk auf den Aspekt des Dateiservers von SME Server.

Installation von mod_geoip für Apache2 auf Debian Etch

Diese Anleitung veranschaulicht, wie man mod_geoip mit Apache2 auf einem Debian Etch System einrichtet. mod_geoip löst die IP Adresse des Client auf. Dies erlaubt es Dir, Benutzer umzuleiten oder zu blocken, ausgehend von ihrem Land. Du kannst diese Technologie auch für OpenX (früher bekannt als OpenAds oder phpAdsNew) ad Server verwenden um geo targting zu erlauben.

Wie man MySQL Datenbanken sichert ohne MySQL zu unterbrechen

Diese Anleitung veranschaulicht, wie man MySQL Datenbanken sichert ohne den MySQL Dienst zu unterbrechen. Wenn Du ein MySQL Backup erstellen möchtest, musst Du normalerweise MySQL entweder stoppen oder eine Lesesperre an Deinen MySQL Tabellen anbringen, um ein einwandfreies Backup zu erhalten; wenn Du dies nicht tust, endest Du mit einem inkonsistenten Backup. Um aber konsistente Backups ohne eine Unterbrechung von MySQL zu erhalten, wende ich einen kleinen Trick an: Ich repliziere meine MySQL Datenbank auf einen zweiten MySQL Server. Auf dem zweiten MySQL Server verwende ich einen Cron Job, der reguläre Backups der replizierten Datenbank erstellt.

Outlook Express E-Mails in Thunderbird und Evolution importieren

Diese Anleitung veranschaulicht, wie man Outlook Express E-Mails, Kontaktdaten und Konto-Einstellungen in Mozilla Thunderbird und Evolution importiert. Dies ist ziemlich nützlich, wenn man von Windows zu Linux überwechseln möchte, aber Mails und Adressbücher nicht verlieren möchte. Wenn Du Outlook anstelle von Outlook Express verwendest, sollte diese Prozedur ähnlich sein.

Wie man SPF in Postfix implementiert

Diese Anleitung veranschaulicht, wie man SPF (Sender Policy Framework) in eine Postfix 2.x Installation implementiert. Das Sender Policy Framework ist ein Open Standard, der eine technische Methode beschreibt, um dem Verfälschen der Absenderadresse vorzubeugen (siehe http://www.openspf.org/Introduction). Es gibt viele SPF Erweiterungen und Patches für Postfix, aber die meisten verlangen, dass Du Postfix neu kompilierst. Daher installieren wir das postfix-policyd-spf-perl Paket von openspf.org, was ein Perl Paket ist und in vorhandene Postfix Installationen implementiert werden kann (eine Postfix Kompilierung ist nicht nötig).

Postfix Überwachung mit Mailgraph und pflogsumm auf Debian Etch

Diese Anleitung beschreibt, wie Du Deinen Postfix Mail Server mit den Tools Mailgraph und pflogsumm überwachen kannst. Mailgraph erzeugt tägliche, wöchentliche, monatliche und jährliche Grafiken von gesendeten, empfangenen, bounced und zurückgewiesenen E-Mails sowie Spam und Viren, wenn SpamAssassin und ClamAV in Postfix integriert sind (z.B. unter Verwendung von amavisd-new). Auf diese Grafiken kann man mit einem Browser zugreifen. Mit pflogsumm („Postfix Log Entry Summarizer“) können Berichte von Postfix Aktivitäten per E-Mail gesendet werden.